St. Gallen | 13.04.2025 Geheime Sechserliste ist zurück: Am 23. April wird der neue Bischof gewählt Das Informativverfahren über die sechs Kandidaten für die Nachfolge von Bischof Markus Büchel ist abgeschlossen. Generalvikar Guido Scherrer, berichtet. Von Luca Hochreutener, Miguel Lo Bartolo
Schweiz Das Christentum verlässt Europa Mit einem Anteil von 34 Prozent hat die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit in der Schweiz 2022 erstmals die Katholikinnen und Katholiken überholt. Religionswissenschafterin Eva Baumann-Neuhaus ...
Bistum St.Gallen: Wechsel beim Fachgremium gegen sexuelle Übergriffe Im Bistum St.Gallen meldeten sich viele Betroffene. Präsidentin Daniela Sieber übergibt an Pius Gebert.
Grabs | Gams Groovige Songs mit Tiefgang – einstudiert in nur einem Tag 20 Jugendliche warteten vergangenen Sonntag mit einer musikalischen Botschaft an die ganze Menschheit auf: Habt keine Zweifel am Glauben.
Region Sternsingen ist auch für die Kinder wertvoll Die Tradition Sternsingen hat sich gewandelt. Junge Könige zu finden ist nicht immer einfach, im Werdenberg und im Obertoggenburg aber gelungen.
Buchs | Grabs Podiumsgespräch: «Wie viel Kirche braucht die Welt von morgen?» Die Gesellschaft verändert sich und mit ihr die Kirchen. Am 3. November diskutieren Rolf Pfeiffer, Stadtpräsident von Buchs und Sibylle Good, Gemeinderätin von Grabs, über die Zukunft der Kirchen.
St, Gallen Fünfmal mehr Austritte aus der Kirche Bei der Katholischen Kirchgemeinde St. Gallen spürt man die Nachwehen der Missbrauchsstudie. Auf dem Land gibt es weniger Austritte.
Gretschins Die Linde vor der Kirche kann weiterleben Die bald vierhundertjährige Geschichte der Linde vor der Kirche St. Martin in Gretschins geht weiter. Der Baum wurde vergangene Woche einer gründlichen Pflege unterzogen und ist nun wieder sicher.
Kirchenaustritt – wen trifft es? Pfarrer Erich Guntli äussert sich im Leserbrief über Kirchenaustritte.
Buchs Empfehlung an alle Katholiken Die Leserbriefschreiberin Silvia Bucher empfiehlt allen gläubigen Katholiken, das Buch «Die Kirche sollte sich das Leben nehmen» zu lesen.
Zürich/Wartau Pfarrer Jakob Vetsch war online und im Einkaufszentrum aktiv Der gebürtige Werdenberger Jakob Vetsch engagierte sich früher wie heute für eine volksnahe Kirche. Unter anderem während vierzehn Jahren in Gretschins, seit 1996 in Zürich und Umgebung.
Grabs Grabser Kirche hat ihr Taktgefühl wieder Harmonie statt Willkür: Die Grabser Kirche verkündet die Stunden nun wieder mit gleichmässigem Glockenschlag.
Grabs | Gams Vollbepackt ins Schuljahr: Segen und Attraktionen beim Kirchenfest Unterhaltung, Tiefgang, Gemeinschaft und Genuss erlebten die Besucherinnen und Besucher am Fest der Kirchgemeinde Grabs-Gams.