Trübbach | 25.06.2025 Der «Solar Butterfly» ist auf Weltreise und macht Halt in Wartau Am Donnerstag besucht das grösste solarbetriebene Fahrzeug der Welt das Oberstufenzentrum Seidenbaum. Von PD
Frümsen Das Klima ändert sich – aber wie? Das Aufforstungsprojekt am Stauberenfirst hält, was es verspricht. Doch stellt es der Klimawandel vor grosse Herausforderungen.
Schweiz Machen Naturkatastrophen klimabewusster? Extremwetter werden häufiger und machen den Klimawandel greifbar. Dennoch verändern sie unser Verhalten kaum. Wieso? Ein Blick in die Psychologie gibt Antworten.
Buchs Von allem etwas weniger? – Ja bitte, gerne! Am 3. Buchser Suffizienzsymposium wurden mit Blick auf die Bewältigung der Klimakrise Wege hin zu einer wirklich nachhaltigen Energie- und Ressourcennutzung diskutiert. Ein Ansatz überraschte ...
Region Wenn das Dorf im Sommer zur Hitzefalle wird Die Sonne allein macht noch keinen Sommer. Eine umfangreiche Klimaanalyse zeigt, dass auch die Raumplanung ihren Teil dazu beiträgt.
Region Ernte um 40 Prozent eingebrochen Dieses Weinjahr war ein anspruchsvolles. Die Ernteertäge in der Region sind um 40 Prozent eingebrochen. Die wichtigsten Antworten.
Werdenberg | Grabs Natur und Lebensfreude im Kreisel Die Gemeinde Grabs gestaltet den Kreisel unterm Schloss neu. Blumen und Bäume sollen einen hier künftig erfreuen.
Region Klimakrise: Was hilft, wenn der Schnee fehlt Steigende Temperaturen zwingen Ostschweizer Bergbahnen dazu, Massnahmen gegen schneearme Winter zu treffen.
Werdenberg | Liechtenstein Mitwirkung für Agglomerationsprogramm startet Das in den letzten Jahren erarbeitete Agglomerationsprogramm der fünften Generation der länderverbindenden Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein wird der Bevölkerung ab sofort bis Ende Oktober zur ...
Balgach RhyLa zieht verhaltene Bilanz Das Rheintaler Maislabyrinth und beendet seine schwierigste Saison. Aufgrund der schlechten Wetterlage musste der Saisonstart um drei Wochen verschoben werden.
Buchs Werden in Zukunft alle unsere Quartierstrassen so gebaut? Unsere Städte und Dörfer müssen grüner werden
Region Unsere Städte und Dörfer müssen grüner werden Gefordert sind Gemeinden und wer baut. Aber auch jede und jeder Einzelne kann etwas gegen den Klimawandel beitragen.
Buchs «Eine Pflanze ist besser als keine» Von Pflanzenverboten hält Markus Kobelt nichts. Besonders in Bezug auf den Klimawandel brauche es Weitsicht im Beet und auf dem Acker.