Buchs | 22.04.2025 Power, Kreativität und Begegnung – der kantonale Mädchentag Am 17. Mai findet beim Schulhaus Flös der Kantonale Mädchentag 2025 statt. Eingeladen sind Mädchen von der 6. Klasse bis zur 3. Oberstufe aus dem Kanton St. Gallen und aus Liechtenstein. Von PD
Buchs Neuer Informatiklehrgang am BZBS Ab 2025 bietet das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans eine Informatikmittelschule Technik an. Am 15. Februar findet ein Infoanlass statt.
Buchs Buchser Schüler bei «RoboLeague» auf 2. Platz Die Oberstufe Buchs hat sich bei der diesjährigen «RoboLeague Liechtenstein» der Firma Ivoclar gegen acht Teams durchgesetzt. Nur Walenstadt war besser.
Buchs Soll ich Gärtner oder Schreiner werden? Über 400 Schülerinnen und Schüler informierten sich am Freitag beim Berufswahlevent «Lehre statt Leere» in Buchs über die verschiedenen Arbeitsfelder und ihre Facetten.
Region Späterer Schulbeginn für die Schulen der Region kein Thema Im W&O-Gebiet müssen Oberstufenschülerinnen und -schüler weiterhin früh aufstehen. Eine Änderung der Unterrichtszeit erachtet man trotz erfolgreichem Ostschweizer Projekt als unmöglich und ...
Salez Am Sporttag um jeden Punkt gekämpft Der Sporttag der Oberstufe Sennwald fand bei idealen Bedingungen auf dem Gelände des OZ Türggenau statt.
Buchs Der neue Jugendraum «Ohio» ist in Betrieb Der Jugendtreff im früheren Billardcenter kommt bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern sehr gut an. Am Mittwoch war Tag der offenen Tür.
Vier Anzeigen und ein Polizeieinsatz am letzten Schultag in der Oberstufe Traditionell fahren Jugendliche der Abschlussklasse mit geschmückten Traktoren zur Schule. Dieses Jahr kam es zu vier Anzeigen.
Schülerinnen und Schüler konnten erste Kontakte mit möglichen Lehrbetrieben knüpfen Zum ersten Mal organisierte der Gewerbe- und Industrieverein Sennwald eine Tischmesse im Oberstufenzentrum Türggenau. 19 Betriebe stellten sich den Jugendlichen vor.
16 462 bis 19 384 Franken: Das kostet ein Schuldkind jährlich in der W&O-Region In der W&O-Region gibt die Gemeinde Sennwald am meisten Geld aus pro Schülerin und Schüler. In der Gemeinde Grabs sind die Kosten am tiefsten.