Region | 31.07.2025 Viel Regen, ausbleibende Gäste: Die Folgen des schlechten Wetters den Bergtourismus im Alpstein Die Sommerferien sind schon bald vorbei. Viel Sommer war darin aber nicht enthalten. Stattdessen regnete es über weite Strecken. Davon betroffen sind auch diverse Betriebe im Alpstein. Wie sie auf ... Von Manuel Fässler
Sarganserland Walenseestrasse trotz Steinschlag keine Gefahrenzone Drei Tonnen Gestein sind am Sonntag auf die Walenseestrasse in Quarten gefallen. Was das Strasseninspektorat dazu sagt.
Region Klimatologe zum Regenwetter: «Bei uns ist es nicht wie am Mittelmeer» Seit bald drei Wochen regnet es und man fragt sich, ob der Sommer nochmals zurück kommt. Das war früher anders, denken viele. Doch stimmt das oder haben wir uns einfach schon an die Hitzesommer ...
Region Nasskalte Grüsse aus den Sommerferien: Drei schlimme Erinnerungen Sommerferien bei gutem Wetter, das kann jeder. Wir erinnern uns an Ferien, die das Wort «Sommer» nicht verdienten. So wie jetzt.
Kanton St. Gallen Wasserentnahmeverbot per sofort aufgehoben Dank der wiederkehrenden Niederschläge der letzten Wochen entspannt sich die Trockenheitslage im Kanton St.Gallen. Das Amt für Wasser und Energie hebt deshalb das Wasserentnahmeverbot per sofort auf.
Region Unwetter hielt die Feuerwehren auf Trab Ein kräftiges Gewitter überflutete am Samstagabend sowohl im Werdenberg als auch im Liechtensteiner Unterland zahlreiche Keller.
Region Feuerverbot im Werdenberg aufgehoben Die Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs, Gams, Sennwald und die Stadt Buchs haben das Feuerverbot in Wald und Waldesnähe per sofort aufgehoben.
Region Der Sämtisersee ist ausgetrocknet Eine Leserreporterin staunte nicht schlecht, als sie den Sämtisersee erblickte: Er war fast komplett ausgetrocknet. Was die Behörden dazu sagen.
Region Nasses Wetter macht den Bauern zu schaffen Kaum ein Tag verging zuletzt, ohne dass Regen fiel. Die Kartoffeln gedeihen bei diesem Wetter gut – genauso wie Pilzkrankheiten.
Rheintal «Natur hat keine Grenzen nach oben» Der Bodensee steigt und fällt unabhängig von menschlicher Steuerung. Experte Andreas Inderwildi ist skeptisch gegenüber einer Regulierung.
Rheintal Eröffnungstermin für Maislabyrinth weiterhin ungewiss Für heute Freitag war ursprünglich der Start des Rheintaler Mais-Labyrinths RhyLa in Balgach vorgesehen. Die Organisatoren meldeten aber schon vor drei Wochen, dass die Eröffnung wegen der starken ...
Rheintal Mais regelrecht abgesoffen: Vielleicht gibts kein Labyrinth Wegen des schlechten Wetters die letzten Wochen der Organisator und der Landwirt des Felds entschieden, den eigentlich für 5. Juli geplanten Saisonstart des Rheintaler Maislabyrinths (RhyLa) zu ...
Schweiz Die Dürregefahr auf den Alpen ist gebannt Alp ruft – doch das Personal zögert Wegen Herdenschutz: Alp Säss bis Ende September für Wanderungen gesperrt