Wartau | 12.09.2025 Müssen Schulkinder trotz Jahrmarkt durchbüffeln? Petition gestartet Wartauer Schulen machen am Trübbächler Jahrmarkt künftig nicht mehr früher Schluss. Das gefällt nicht allen. Nun liefert die Schule eine Erklärung. Von Michael Wanger
Buchs Über 2000 Schulkinder nutzten 2024/2025 das Smartfeld Das Bildungs- und Innovationslabor Smartfeld am Hightech Campus Buchs bringt Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Unternehmen zusammen, um zukunftsrelevante Kompetenzen zu fördern. Bald werden ...
Region Schulbeginn: Polizei ruft zu besonderer Vorsicht auf Während die einen mit der Schule fertig sind, steht für viele Kinder am kommenden Montag der erste Kindergarten- oder Schultag an. Damit startet auch ihr täglicher Weg durch den Strassenverkehr. Die ...
Region «Schuleschwänzen» wird immer mehr zum Problem Im Schuljahr 2023/24 hat die Regionalstelle Sargans des schulpsychologischen Dienstes, zuständig für die Region Sarganserland-Werdenberg, eine Zunahme von Neuanmeldungen von 22 Prozent verzeichnet.
Buchs Vom mutigen Traum zur Realität «River of Hope» feiert sein 15-Jahr-Jubiläum. Ein Verein, welcher das Leben hunderter Kinder veränderte.
Gams Primarschul-Sporttag war ein grosser Erfolg Im Mai fand der traditionelle Leichtathletik-Sporttag der Primarschule Gams statt.
Liechtenstein Ab diesem Sommer gibt es ein kostenloses ÖV-Abo für Schüler und Lernende Ab dem 1. August 2025 sind alle in Liechtenstein wohnhaften Schülerinnen, Schüler und Lernenden berechtigt, ein kostenloses Jahresabo für das Netz des Verkehrsbetriebs Liemobil zu beziehen. Dies ...
Schiers Primarschule wegen Brand evakuiert Am Montagnachmittag ist es in einem Schulhaus in Schiers zu einem Brand gekommen. Sämtliche Schulkinder mussten evakuiert werden.
Wartau Schritt für Schritt zum sicheren Schulweg Die Gemeinde Wartau hat letzten Sommer erste verkehrsberuhigende Massnahmen entlang des Schulwegs getroffen. Weitere sollen folgen.
Region Werdenberger Schulen haben den höchsten Anteil ausländischer Schüler Im Kanton St. Gallen besuchen im aktuellen Schuljahr 2024/25 insgesamt 63’355 Schülerinnen und Schüler die obligatorische Schule. Die Zahl ist gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent gestiegen, das ...
Chur Schüler mit Böller verletzt: Täter ermittelt Der Jugendliche, der vergangene Woche in einem Churer Schulhaus mit einem Feuerwerkskörper mehrere Schüler verletzt hat, ist nun bekannt.
Sevelen Ein Birkenweg ohne Birken: Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt Der Holzschlag in Sevelen dient der Sicherheit. Die gefällten Bäume werden aber durch neue Birken ersetzt.
Region Schulen tasten sich an KI heran Chatbots haben ihren Weg ins Klassenzimmer gefunden. Die Schulen in der Region haben das Potenzial dahinter erkannt. Auch die Risiken.