Wartau | 12.09.2025 Müssen Schulkinder trotz Jahrmarkt durchbüffeln? Petition gestartet Wartauer Schulen machen am Trübbächler Jahrmarkt künftig nicht mehr früher Schluss. Das gefällt nicht allen. Nun liefert die Schule eine Erklärung. Von Michael Wanger
Region Schulen haben Betreuung ausgebaut Seit diesem Sommer sind Schulen dazu verpflichtet Schülerhorte anzubieten. So haben die Träger in der Region die Vorschrift umgesetzt.
Region 780 Schulkinder mehr als 2014 Die Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt stetig. 4888 sind es in der W&O-Region inzwischen. Der kantonale Trend zeigt sich also auch hier.
Ostschweiz Wenn das Kind den eigenen Lehrer liebt Die mutmassliche Beziehung eines 28-jährigen Oberstufenlehrers zu seiner 15-jährigen Schülerin erregt die Gemüter. Doch wie ist es überhaupt so weit gekommen? Cornelia Luterbacher – psychologische ...
Schweiz Eigenverantwortung? Schulen verbieten Smartphones An der Oberstufe findet in der Schweiz ein Umdenken statt. Dass Smartphone-Verbote mehrheitsfähig werden, liegt auch an einer «Bibel» aus Amerika – und fünf konkreten Gefährdungen.
Region Oberstufen entwickeln Berufsvisionen Das Stellenportal Ostjob will mit einem Wettbewerb Jugendliche dazu anregen, sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen.
Wartau Ein «Gartenhaus» für mehr Schulraum Wartau will den Schulstandort Weite mit einem Neubau erweitern. Der Kredit über 6,42 Millionen kommt am 9. Juni vor das Stimmvolk.
Buchs Schüler im Einsatz gegen den herumliegenden Müll Die International School Rheintal (ISR) engagiert sich mit gezielten Anti-Littering-Massnahmen für Umweltschutz.
Fussball 300 Kinder kickten um die Wette Am 25. Schülerhallenturnier vergangenes Wochenende massen sich 37 Mannschaften vom Kindergarten bis zur Oberstufe.
Buchs Schulverwaltung sagt Platznot den Kampf an Die Stadt Buchs eröffnet im August in den ehemaligen Räumlichkeiten der International School einen zusätzlichen Schulstandort.
Buchs Buchser Schüler bei «RoboLeague» auf 2. Platz Die Oberstufe Buchs hat sich bei der diesjährigen «RoboLeague Liechtenstein» der Firma Ivoclar gegen acht Teams durchgesetzt. Nur Walenstadt war besser.
Buchs Ein Feuerwerk der Inspiration Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerteam der La Nave Schule luden die Eltern zur «Weihnachtsgala» im Fabriggli ein.
Grabs Ein musikalischer Advent im Schulhaus Für die Adventszeit wurde in der Schule eine Bühne hergerichtet, auf der der Nachwuchs sein Können zeigte.