Kolumne | 27.06.2025 Kinderkram: «Wir sind alle reif für Ferien» In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie. Von Katharina Rutz
Buchs Frau mit politischer Erfahrung fürs Schulpräsidium Aus Sicht von Barbara Gähwiler-Bader gehört Esther Rohrer ins Schulpräsidium.
Buchs Wohin steuert die Schule Buchs? Gaby Knecht und Esther Rohrer kämpfen um das Schulpräsidium. Am Donnerstag erklärten sie in einer Podiumsdiskussion, weshalb.
Kolumne Kinderkram: Neues Schuljahr, neues Glück? In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Sevelen Organisation der Seveler Schule: Systemfehler beheben Für Leserbriefschreiber Patrik Hämmerle ist das Amt der Schulratspräsidentin nicht optimal besetzt. Zur bevorstehenden Wahl empfiehlt er, keine der kandidierenden Personen zu wählen.
Buchs Für eine starke Zukunft der Schule Schulpräsidentin-Kandidatin Gaby Knecht, so die Überzeugung von Leserbriefschreiberin Barbara Eggenberger, kennt die Stärken und Schwächen im Bildungssystem.
Buchs Für eine «bessere» Schule Leserbriefschreiber Markus Kobelt moniert, dass im Schulunterricht die Kernkompetenzen Schreiben und Rechnen zu kurz kommen. In dieser Situation empfiehlt er Gaby Knecht für das Amt als ...
Ostschweiz So wird die Smartphonenutzung an Schulen geregelt Ostschweizer Schulleiterinnen und Schulleiter sind sich einig: An einer restriktiven Smartphoneregelung führt kein Weg mehr vorbei. Für den obersten Schulleiter Thomas Minder, Primarschulleiter in ...
Region Freie ÖV-Fahrt zur Kultur für Schüler und Schülerinnen Ab dem neuen Schuljahr haben mehr als 6400 Schulklassen aus Vorarlberg, St.Gallen und Liechtenstein Zugang zu über 330 Kulturstätten. Pro Schuljahr und Klasse sind zwei An- und Rückreisen ...
Schweiz Eltern sorgen sich um Sicherheit auf Schulweg Eine Umfrage zeigt, wie sehr sich Väter und Mütter vor gefährlichen Situationen auf dem Schulweg ihrer Kinder fürchten. Sie greifen zu unterschiedlichen Massnahmen.
Schweiz Eigenverantwortung? Schulen verbieten Smartphones An der Oberstufe findet in der Schweiz ein Umdenken statt. Dass Smartphone-Verbote mehrheitsfähig werden, liegt auch an einer «Bibel» aus Amerika – und fünf konkreten Gefährdungen.
Altstätten/Region Schul-Nähmaschinen verbringen die Ferien beim Nähcenter Während die Schülerinnen und Schüler in den Ferien sind, revidiert Jakob Wirth vom Bernina-Nähcenter in Altstätten die Nähmaschinen der Schulen. Knapp 300 Bernina-Fabrikate lagern dort in den ...
Buchs Kinder und Jugendliche erforschen erneuerbare Energien Über 160 Schülerinnen und Schüler unternahmen eine Entdeckungsreise in Kraftwerke des Elektrizitäts- und Wasserwerks der Stadt Buchs.