Grabs/Wangs/Nairobi | 31.10.2025 Kinderheim St. Paul: Mut, Wandel und neue Perspektiven Die Geschwister Schumacher, Wangs und Grabs, vom Verein Kinderheim St. Paul besuchten im Oktober mit Mirjam und Markus Segrada aus Mels die laufenden Projekte in Bulbul, Kenia. Zusätzlich wurde neu ... Von PD
Buchs Elternorganisation versteht sich als Feedbackpartnerin Nach gut einem Jahr Vorlaufzeit konnte am Donnerstag die Elternorganisation Buchs in Form eines Vereins gegründet werden. Der Vorstand besteht aktuell aus sechs Mitgliedern und wird von Mirha Aliu ...
Kolumne Kinderkram: «Wohl ein klassischer Fall von Herbstferien-Amnesie» In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Ostschweiz «Ich begrüsse die Debatte»: Lehrerin mit Kopftuch erklärt Haltung Ihretwegen hat das Kopftuch im Unterricht eine heftige Diskussion ausgelöst: Drei Monate nach dem Eklat in Goldingen erklärt die muslimische Lehrerin, nunmehr im Kanton Luzern angestellt, ihren ...
Region Wenn die Freude am Lernen verlorengeht Peter Sutter wundert es nicht, dass die Fälle von Schulabsentismus immer weiter ansteigen. Er ist überzeugt, man müsste die Schule verändern, um weiteres seelisches Leiden von Kindern und Jugendlichen ...
Kanton St.Gallen Regierung streicht automatische Lehrer-Lohnerhöhung Der Kanton St.Gallen will im Bereich der Bildung vor allem an den Mittelschulen sparen. Unter anderem soll der Stufenanstieg – die beinahe jährliche Lohnerhöhung – abgeschafft werden. Der Kantonale ...
Wartau Jahrmarkt: 2026 wieder früher Schulschluss Die Petition, die den traditionell früheren Schulschluss am Tag des Trübbächler Jahrmarkts zurückforderte, war erfolgreich.
St.Gallen Kopftuchverbot für Lehrerinnen: Auch Linke unterstützen Motion Die Frage nach einem Kopftuchverbot für Lehrerinnen spaltet die St.Galler Politik. Kantonsrätinnen und -räte aus allen Fraktionen unterstützen eine entsprechende Motion – dabei hatten sich die ...
Trübbach HPZ Seidenbaum kann aufatmen Der Kanton unterstützt die Ausbaupläne von Sonderschulen neu finanziell. Das könnte für das HPZ Seidenbaum die langersehnte Entlastung bringen.
Kanton St.Gallen Kantonsrat will Frühfranzösisch abschaffen Der Kantonsrat hat eine Motion zur Abschaffung des Französischunterrichts angenommen. Damit geht der Kanton St.Gallen mit dem Trend der Deutschschweizer Kantone. Manche Ratsmitglieder zeigten sich ...
Kanton St.Gallen Platzmangel an Sonderschulen: Regierung ermöglicht Ausbau Die St.Galler Regierung hat eine Rechtsgrundlage geschaffen, welche es den privaten Sonderschulen ermöglicht, ihre Kapazitäten auszubauen und damit weitere Plätze zu schaffen.
Kanton St.Gallen Kantonsrat beschliesst Massnahmen gegen Lehrkräftemangel Die St.Galler Regierung hat im Auftrag des Kantonsrats einen Bericht zum Lehrpersonenmangel erstellen lassen. Darin finden sich auch mehrere Schritte, die zu einer Verbesserung der Situation beitragen ...
Wartau Durchbüffeln am Jahrmarkt? Petition gestartet Wartauer Schulen machen am Trübbächler Jahrmarkt künftig nicht mehr früher Schluss. Das gefällt nicht allen. Nun liefert die Schule eine Erklärung.