Wartau | 29.04.2025 Schulwegsicherheit in Azmoos: Massnahmen zeigen Wirkung Die Gemeinde Wartau hat letzten Sommer erste verkehrsberuhigende Massnahmen entlang des Schulwegs getroffen. Weitere sollen folgen. Von Michael Wanger
Region Werdenberger Schulen haben den höchsten Anteil ausländischer Schüler Im Kanton St. Gallen besuchen im aktuellen Schuljahr 2024/25 insgesamt 63’355 Schülerinnen und Schüler die obligatorische Schule. Die Zahl ist gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent gestiegen, das ...
Haag Eltern fordern mit Petition einen Fussgängerstreifen Im Internet läuft eine Unterschriftensammlung für eine Petition. Das Anliegen: Ein zusätzlicher Zebrastreifen über die Salezerstrasse in Haag und damit insbesondere für Schulkinder mehr Sicherheit.
Wartau Ideale Ergänzung zum Schulneubau in Weite Einer optimalen Entwicklung des Schulstandorts Weite steht noch ein Grundstückskauf im Weg. Dieser dürfte unbestritten sein. Die Bürgerversammlung in Kürze.
Region Englisch als einzige Fremdsprache Paul Frey ist klarer Verfechter für Englisch als einzige Fremdsprache während der allgemeinen Schulpflicht in allen Landesteilen.
Chur Schüler mit Böller verletzt: Täter ermittelt Der Jugendliche, der vergangene Woche in einem Churer Schulhaus mit einem Feuerwerkskörper mehrere Schüler verletzt hat, ist nun bekannt.
Ostschweiz Das Innerrhoder Modell hat einen Haken Die Debatte ums Frühfranzösisch ist neu entbrannt. Fachleute loben Appenzell Innerrhoden. Dort lernen Schülerinnen und Schüler erst ab der Sekundarstufe Französisch.
Region Frühfranzösisch: Die Kritik wird immer lauter Kantonsparlamente in der ganzen Deutschschweiz kritisieren das Frühfranzösisch. Auch in St. Gallen lebt die alte Debatte neu auf.
Buchs Wie Peter Sutter die Schule neu erfinden möchte In der Bibliothek Buchs las Autor Peter Sutter aus seinem neuen Buch «Die Schule neu erfinden».
Region Schulen tasten sich an KI heran Chatbots haben ihren Weg ins Klassenzimmer gefunden. Die Schulen in der Region haben das Potenzial dahinter erkannt. Auch die Risiken.
Kolumne Kinderkram: «Hallo Schulpflicht – Jahre mit Kleinkindern sind vorbei» In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Kanton St. Gallen Geht die Streichung der Primarschul-Lektionen zu weit? Der Entscheid hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Dem Lehrkräfteverband geht die Reform zu weit, die FDP fordert hingegen weitere Massnahmen.
Kanton St. Gallen Eine Lektion pro Woche weniger? Lehrerverband skeptisch Die Regierung will Klassenlehrpersonen um eine Wochenlektion entlasten. Die Schulgemeinden hatten vor den finanziellen und personellen Konsequenzen gewarnt. Nun entlastet der Kanton die Schulen.