Region | 13.01.2025 Mehr grün, weniger grau: Das tut die Region gegen Überhitzung Grünflächen, Verbundbeläge, Kaltluftkorridore: Die Gemeinden in der Region setzen alles daran den Hitzestau in Siedlungen zu reduzieren. Von Michael Wanger
Buchs Buchs muss Stimmzettel austauschen Dem Stimmbüro der Stadtverwaltung ist ein Fehler unterlaufen. Betroffen sind die bereits versandten Stimmzettel.
Buchs Anna Rohrer erzählte von «Lustspaziergang» in früherer Zeit Ein Augenblick im Leben einer jungen Frau – Anna Rohrer – im Jahr 1856/57.
Buchs Das Jahr 1974 begann mit Bankraub-Tragik und Morden Einige Begebenheiten und Ereignisse in Buchs vor 50 Jahren (Teil 1, Januar bis Juni).
Buchs Bürli für fünf Rappen: Vor 125 Jahren eröffnete die Bäckerei Tobler Die ersten Backwaren an der Schulhausstrasse in Buchs gab es einst bei der Bäckerei Tobler. Das neue Geschäft gelangte bald zu grosser Blüte.
Buchs In der Stadt Buchs wischt nun eine E-Kehrmaschine Seit vergangener Woche ist die erste elektrisch betriebene Kehrmaschine auf den Buchser Strassen und Quartierwegen unterwegs.
Buchs Pensionskasse kauft das Chez-Fritz-Projekt Die St. Galler Pensionskasse SGPK (die Pensionskasse der Kantonsangestellten, aber auch der Lehrerinnen und Lehrer an den Volksschulen) erwirbt von der Thurgauer Immobiliendienstleisterin HRS das ...
Buchs Unicef-Zertifizierung und Kappeli-Sommerfest gefeiert Im Rahmen des Sommerfests auf dem Spielplatz Kappeli zeichnete Unicef die Stadt mit dem Label «Kinderfreundliche Gemeinde» aus.
Buchs Gaby Knecht Morf geht ins Rennen ums Schulpräsidium In Buchs steht im September die Wahl des neuen Schulpräsidiums an. Gaby Knecht Morf stellt sich zur Wahl.
Buchs Der Jugendtreff Ohio gewinnt das Herz der Jugend Vor kurzem hatte der Jugendtreff «Ohio» seinen ersten Geburtstag. Das Angebot verzeichnet viele Erfolge bei den Jugendlichen.
Buchs Längere Öffnungszeiten: Meinungen der Bevölkerung Der W&O hat eine Strassenumfrage durchgeführt, um die Meinungen der Buchser Bevölkerung zu den längeren Ladenöffnungszeiten einzufangen. Auffallend viele – zwischen 80 und 90 Prozent der Befragten – ...
Buchs Mit 22 Massnahmen zur Kinderfreundlichkeit Die Stadt Buchs darf sich neu «kinderfreundliche Gemeinde» nennen. Dahinter steckt aber weitaus mehr, als nur ein Unicef-Titel.
Buchs Millionenbetrag für Start-up-Förderung: Region könnte profitieren Zehn Millionen Franken möchte die Regierung des Kantons St. Gallens für die Start-up-Förderung. Der Betrag würde auf zwei Stiftungen aufgeteilt werden. Gianni Notari, CEO der XILDI AG in Buchs, ...