Buchs | 28.08.2025 Das Wasser plätschert wieder auf Hebeldruck aus 150-jährigem Brunnen Einem alten Pumpbrunnen am Brunnenhofweg in Buchs wurde neues Leben eingehaucht. Von Hansruedi Rohrer
Ein markanter «Tower»: 30 Meter hoher Neubau mit acht Stockwerken geplant Beim Kreisel Mühleäuli soll ein Neubau entstehen. Für den Sondernutzungsplan läuft ein Mitwirkungsverfahren. Nebst Büro- und Gewerbeflächen sind auch ein Hotel, ein Jugendklub und eine Boulderhalle ...
Budget 2023: Der Aufwand der Stadt liegt 1,431 Millionen Franken über dem Ertrag Der Stadtrat beantragt an der Bürgerversammlung vom 28. November einen unveränderten Gemeindesteuerfuss von 118 Prozent.
Stadt spart Strom: Tiefere Raumtemperaturen, reduzierte Weihnachtsbeleuchtung Im Hinblick auf eine mögliche Strommangellage wurde in der Stadt Buchs eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um Energiesparmassnamen zu erarbeiten. Der Stadtrat hat diese nun beschlossen.
100'000 Franken weniger: Planungskosten für Kappeli sind tiefer als budgetiert Vom beantragten Nachtragskredit für die Schulanlage Kappeli werden maximal 350'000 Franken benötigt. Am 25. September stimmt die Buchser Bürgerschaft trotzdem über 450'000 Franken ab.
Die Gesamtkosten für die Schulanlage Räfis sind tiefer als budgetiert Der Stadtrat Buchs hat die Baukostenabrechnungen zur Erweiterung der Schulanlage Räfis, der Fassadensanierungen Ost und West sowie des Antikbaus genehmigt. Die effektiven Kosten beliefen sich ...
Vision und Plan 2040: Der Stadtrat analysiert die Zukunft auf 60 Seiten Papier Am Dienstag hat der Buchser Stadtrat am 8. Forum Buchs das Projekt Vision und Plan 2040 vorgestellt.
Die Stadt Buchs ruft die Bevölkerung auf, aktiv gegen das Einjährige Berufkraut vorzugehen Damit das Einjährige Berufskraut nicht zum Blühen kommt, wird die Landwirtschaft und die Bevölkerung sensibilisiert.
Kritik am Stadtrat: Die SP-Ortspartei wünscht sich mehr Transparenz und Informationen Der Vorstand der SP stellt fest, dass die einzelnen Stadträtinnen und Stadträte sowie die Schulkommission an den Bürgerversammlungen eigentlich gar nicht in Erscheinung treten, findet die SP Buchs. ...
Analyse zeigt: Lohngleichheit zwischen Mann und Frau bei der Stadt ist gewährt Die Stadt Buchs hat eine Lohngleichheitsanalyse für alle Organisationseinheiten (Stadtverwaltung, Schule, Elektrizitäts- und Wasserwerk und Haus Wieden) durchgeführt und die Richtigkeit der Auswertung ...
Stadtpräsident Daniel Gut spricht von einem idealen Zeitpunkt für seinen Rücktritt Rund 15 Jahre nach seiner Wahl hat Daniel Gut seinen Rücktritt per 28. Februar 2023 vom Stadtpräsidium bekannt gegeben. Dass er in Frühpension gehen wird, hängt auch mit dem Krieg gegen die Ukraine ...
2 bis 3,3 Millionen können bei der Kappeli-Erweiterung eingespart werden Die geplante Erweiterung der Schulanlage Kappeli erschien dem Buchser Stimmvolk als zu teuer. Letzten November lehnte es den Kredit von 25,5 Millionen Franken ab. Am 30. März werden an einem ...
Jahresrechnung 2021 der Stadt schliesst mit einem grossem Aufwandüberschuss 6,87 Millionen Franken beträgt das Minus der Stadt Buchs, bedingt vor allem durch grosse Steuerrückzahlungen an den Kanton.