Frümsen | 29.04.2025 Das Berggasthaus Staubern wird erneuert – so soll es bald aussehen Der Designer Thomas Sutter realisiert beim Touristen-Hotspot im Alpstein einen Erweiterungsbau mit gastronomischen Räumlichkeiten. Von Jesko Calderara
Frümsen | Sax | Sennwald Bäume und Böcke ergänzen sich und schützen vor Gleitschnee Der Klimawandel und das Wild beschäftigen die Verantwortlichen des Verbauungsprojekts zwischen Hohem Kasten und Kreuzbergen in der Gemeinde Sennwald.
Region Der Berg ruft: Beliebte Ziele im Überblick In der Ostschweiz gibt es einige Bergbahnen, die Passagierinnen und Passagieren bequem zu einer grandiosen Aussicht verhelfen. Ein Erlebnis für Gross und Klein.
Region Der Alpstein noch (fast) unberührt Das kürzlich öffentlich gemachte Archiv der Photoglob Wehrli ermöglicht einen Blick zurück in die Vergangenheit der W&O-Region.
Frümsen Lüchinger lief 7,5-mal auf die Staubern Am Auffahrtsdonnerstag hat der Montlinger Kurt Lüchinger in einer Challenge den «Mount Everest» bezwungen.
Frümsen Staubern-Wirt darf Solaranlage nicht erweitern Der Kanton gibt keine Einwilligung. So muss Lüchinger Pflanzenöl verbrennen, statt die Kraft der Sonne nutzen zu können.
Sennwald Vielfalt soll Aufforstungsprojekt zukunftstauglich machen Der Klimawandel beschäftigt die Verantwortlichen des Aufforstungsprojekts am Stauberengrat.
130 Arten: Am Stauberengrat wächst eine der schönsten Wiesen der Alpen Eine Augenweide der Natur: Entlang der Wanderwege am Stauberengrat wachsen zahlreiche Pflanzen mit farbenfrohen Blüten.
Beim Aufforstungsprojekt am Stauberengrat sind stabile Bäume das Ziel Die Bauarbeiten am Aufforstungs- und Verbauungsprojekt am Stauberengrat sind grösstenteils abgeschlossen. Nun liegt der Fokus auf der Pflege.