Region | 18.10.2025 Individualbesteuerung und Weltbild Aus Sicht von Josef Dudli gibt es mit dem Systemwechsel keine Abschaffung der Heiratsstrafe, sondern eine Verschärfung der Strafe. Von Josef Dudli, Bogenstrasse 3, 9470 Werdenberg
Schweiz Ferienwohnungs-Besitzer wehren sich gegen neue Steuer Nach der Abschaffung des Eigenmietwerts können touristisch geprägte Kantone und Gemeinden eine neue Steuer einführen, um die Ausfälle zu kompensieren. Doch das Vorhaben wird nicht einfach.
Schweiz Es dauert, bis der Eigenmietwert tatsächlich abgeschafft ist Das Abstimmungsresultat war deutlich. Trotzdem müssen Hausbesitzer auf ihre steuerliche Entlastung noch mindestens bis 2028 warten.
Schweiz Nein zur Eigenmietwert-Abschaffung: für Klimaschutz, für eine sichere, erneuerbare Zukunft Aus Sicht von Barbara Gähwiler-Bader gefährdet die Abschaffung der Steuerabzüge für energetische Sanierungen im Rahmen des Eigenmietwert-Systemwechsels energie- und klimapolitische Ziele der Schweiz.
Region Einen alten Zopf abschneiden und auf Eigenverantwortung setzen Auf Einladung des Hauseigentümerverbands Werdenberg diskutierten am Donnerstag im «Buchserhof» bürgerliche Politiker aus der Region über die Abschaffung des Eigenmietwerts.
Schweiz Individualbesteuerung schafft neue Ungerechtigkeiten Leserbriefautor Luca Frei befürchtet, dass die Individualbesteuerung vor allem diejenigen Ehepaare trifft, bei denen nicht beide Partner arbeitstätig sind.
Schweiz / St.Gallen Kantone wehren sich mit Referendum gegen Individualbesteuerung Selten gab es aus den Kantonen so viel Widerstand gegen ein Bundesgesetz: Die Ostschweiz stellt sich geschlossen gegen das neue Gesetz zur Individualbesteuerung. Heute haben der Thurgau und beide ...
Appenzell Ein Staatsverweigerer spricht über seinen Kampf In der Coronapandemie stieg die Anzahl Staatsverweigerer deutlich. Was das für die Behörden im Appenzellerland bedeutet, und was solche Personen antreibt.
Sevelen Steuerausfall und Pflegekosten belasten die Kasse Die Gemeinde Sevelen hat 2024 einen Verlust von 3,16 Millionen geschrieben. Sie ergreift nun Massnahmen gegen diese Entwicklung.
Wartau Gute Nachrichten und ein «Zückerli»: Gemeinde schreibt Gewinn Die Gemeinde Wartau hat 2024 wider Erwarten einen Gewinn von 1,73 Millionen Franken erzielt. Und für das laufende Jahr kann sie die Abwassergebühren senken.
Ostschweiz Freud und Leid: Nicht überall sinken die Steuern Insbesondere im Thurgau kann die Steuerrechnung höher ausfallen als im Vorjahr. Für Entlastung sorgt ausgerechnet die Teuerung.
Gams Steuereinnahmen liegen deutlich über den Erwartungen Die per Ende 2024 abgeschlossene Abrechnung der Kantons- und Gemeindesteuern von natürlichen Personen in der Gemeinde Gams mit Gesamteinnahmen von 10’017’176 Franken weist gegenüber dem Budget einen ...
Rheintal Firmenchef vor Gericht: Mit Tanken im Ausland Steuern hinterzogen Eine Firma fuhr mit ihren Spezialfahrzeugen ins nahe Ausland, um sie dort zu betanken. In Altstätten wurde der Chef vom Kreisgericht Rheintal der mehrfachen Steuerhinterziehung schuldig gesprochen.