Region | 18.10.2025 Individualbesteuerung und Weltbild Aus Sicht von Josef Dudli gibt es mit dem Systemwechsel keine Abschaffung der Heiratsstrafe, sondern eine Verschärfung der Strafe. Von Josef Dudli, Bogenstrasse 3, 9470 Werdenberg
Schweiz Ab 2025 kommt die Temu-Steuer Der Bund zapft neue Quellen aus dem Ausland an. Das soll Millionen an Mehrwertsteuer-Einnahmen bringen. Doch das neue Gesetz trifft auch Nutzerinnen und Nutzer von Ricardo.
Kanton St. Gallen Wer profitiert vom höheren Pendlerabzug? Am 24. November entscheidet das Volk über einen grosszügigeren Steuerabzug bei Fahrkosten. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Kanton St.Gallen In Zürich steigt Steuerlast für Eigenheimbesitzer – und bei uns? Steigende Immobilienpreise und Neubewertungen von Liegenschaften führen im Kanton Zürich zu Steuererhöhungen. In der Ostschweiz ist die Ausgangslage eine andere. Anpassungen bei den ...
Schweiz So will der Bundesrat die 13. AHV-Rente finanzieren Die AHV-Rechenpanne wirft einen Schatten auf die Finanzierung der 13. AHV-Rente. Weil das Defizit des Sozialwerkes langfristig tiefer ausfällt, will der Bundesrat nur die Mehrwertsteuer erhöhen.
Schulden mit Steuereinnahmen bezahlt: «Ich hatte einen Tunnelblick» Der spielsüchtige ehemalige Steueramtsleiter von Wartau wurde zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt. Wie er seine Schulden bei der Gemeinde abbezahlen soll, ist noch offen.
Wartau Spielschulden mit Steuergeld bezahlt Der ehemalige Leiter des Steueramtes Wartau muss sich vor dem Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland verantworten. Der Mann soll über 170'000 Franken unterschlagen haben. Er zeigt sich reuig.
St.Gallen Regierung will am heutigen Finanzausgleich festhalten Auch nach der Vernehmlassung des überarbeiteten Finanzausgleichsgesetzes will der Kanton auf das bestehende Modell setzen. Wohl im Herbst kommt es in den Kantonsrat, der voraussichtlich zustimmen ...
Kantonsrat Kantonsrat erhöht Steuerabzug für Pendler massiv Berufspendler können in St.Gallen künftig bis zu 8000 Franken von den Steuern abziehen: im Kantonsrat setzten FDP, Mitte und SVP diese deutliche Erhöhung durch. SP, Grüne und GLP wehrten sich dagegen ...
Wartau Wartau will Steuerfuss senken Die Gemeinde schliesst das Jahr 2023 mit einem Reingewinn von 4,2 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Verlust von 294'300 Franken.
Wartau Gemeinde nahm mehr Steuern ein als erwartet Der Steuerabschluss 2023 zeigt, dass die Gemeinde auf der Einnahmenseite jegliche Budgetzahlen erreichen, gar übertreffen konnte.
Buchs Es ist Zeit für eine Erhöhung des Pendlerabzugs SVP-Kantonsrat Sascha Schmid ist der Ansicht, dass man Kosten, die einem für die Erwirtschaftung eines Einkommens entstehen, namentlich für den Fahrtweg, in der Steuererklärung möglichst vollständig ...
Kantonsrat Gemeinden dürfen künftig auf Grundsteuer verzichten Die Gemeinden werden künftig die Liegenschaftssteuer zwischen 0 und 0,8 Promille festlegen können, dürfen also neu auch ganz darauf verzichten. Der Kantonsrat hat am Dienstag eine Motion von Thomas ...