Sargans | 13.08.2025 Bankräuber kurz nach Überfall geschnappt Ein Bankräuber hat am Mittwoch kurz nach 9.05 Uhr die Filiale der St. Galler Kantonalbank an der Zürcherstrasse überfallen. Eine Patrouille der Kantonspolizei konnte ihn auf der Flucht stellen. Von Kapo SG
Region Werdenberg: Eigenheim knapp, Preise steigen In der Region Werdenberg sorgt das Bevölkerungswachstum für eine steigende Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Dies wirkt sich auf die Preise von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern aus.
St.Gallen / Werdenberg Steigender Bedarf an Wohnraum: Eigenheime werden teurer Am Immobilienforum der St. Galler Kantonalbank wurde aufgezeigt, dass im Werdenberg die Preise für Eigentumswohnungen im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent und für Einfamilienhäuser um 3,0 Prozent ...
Trübbach Kantonalbank punktet mit persönlicherem Kundenkontakt Die St. Galler Kantonalbank präsentiert sich am neuen Standort in Trübbach in einem moderneren Kleid.
Buchs Regionale Wirtschaft zwischen starkem Franken, China und den USA Die St. Galler Kantonalbank gab ihren Firmenkunden einen Ausblick, was sie dieses Jahr erwarten könnten.
Region Wie gross wird das Ungemach? Referenten sprachen am Konjunktur-und Trendforum der St.Galler Kantonalbank in Buchs über die Herausforderungen im Markt.
Den Standort aufwerten: Kantonalbank zügelt innerhalb der Gemeinde Die St. Galler Kantonalbank will ihre Präsenz in Wartau stärken. Im Herbst 2024 zieht sie um – von Azmoos nach Trübbach.
Trotz Zinswende stiegen die Preise von Einfamilienhäusern in der Region deutlich Einfamilienhäuser sind in der Region Werdenberg sehr gesucht. Sie sind nochmals deutlich teurer geworden, wie der Immobilienmarktbericht der St.Galler Kantonalbank zeigt.
In Unternehmen muss man Lösungen dort finden, wo es noch keine gibt «Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten» hiess das Referat am KMU-Profil-Anlass der St. Galler Kantonalbank bei der Helvetikett AG in Grabs.
Wenn «Enkel Rudolph» in Geldnot ist: Was Bankangestellte tun, wenn sie einen Betrugsfall vermuten Banken setzen viel daran, Betrugsfälle zu vermeiden. Trotzdem gelingt es Tätern immer wieder, mit erfundenen Geschichten grosse Geldbeträge zu ergaunern.