Sennwald/Rüthi | 29.10.2025 Die Axpo verfolgt ihr Windkraft-Projekt nicht weiter Nach massivem Widerstand seitens der Bevölkerung ist die Ortsgemeinde Rüthi aus dem Windparkprojekt ausgestiegen. Die Ortsgemeinde Sennwald schwenkt um und will sich nun am Projekt der Groupe E ... Von Corinne Hanselmann
Rüthi/Sennwald Neuer Verein will bei Windkraft-Projekt mitreden Eine Gruppe von Einwohnerinnen und Einwohnern hat den Verein «Lebenswertes Rüthi» gegründet, um Bedenken der Bevölkerung zur Höhe und Nähe der geplanten Windenergieanlagen öffentlich zu machen.
Sevelen Windkraft bekommt Gegenwind: Initiative fordert Mindestabstand Das Initiativkomitee «Windkraft ja, mit Anstandsabstand» präsentierte sich und seine Anliegen am Montagabend in Sevelen.
Ostschweiz Noch immer ist kein Windkraft-Projekt konkret – daran liegt es Ein weiteres Windkraftprojekt hat diese Woche gestartet. Doch sämtliche Ostschweizer Windkraftprojekte haben noch unzählige Hürden vor sich. Das Planungsverfahren ist lang – und kann sich aufgrund von ...
Kanton St.Gallen Regierung will SAK enger kontrollieren, Kantonsräte zeigen sich zufrieden In der neuen Eigentümerstrategie verpflichtet die Führung der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) ausdrücklich, auch den Kantonsparlamenten Red und Antwort zu stehen. Die Kantonsräte sind ...
Sennwald | Salez In der Sennwalder Au soll ein Windpark entstehen Drei Windenergieanlagen im Industriegebiet Sennwalder Au könnten künftig Strom für rund 4500 Haushalte liefern.
Buchs Photovoltaik-Dach und Standortjubiläum bei Merck Beim Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck in Buchs gab es am Donnerstag gleich doppelten Grund zum Feiern.
Sennwald Absichtserklärung unterzeichnet – rückt ein Windpark näher? Die Sennwalder Ortsbürgerschaft stimmt über Nachträge zur Gemeindeordnung und wohl bald auch über einen Baurechtsvertrag für Windturbinen in der Sennwalder Au ab.
Region Kantonsstrassen bieten neue Möglichkeiten für Solarenergie Der Kanton St.Gallen prüft Photovoltaikanlagen entlang von Kantonsstrassen. Das Potenzial ist gross, die Hürden derzeit ebenfalls, wie eine Analyse zeigt.
Buchs/Bonaduz Buchser Firma realisiert grössten Batteriespeicher der Schweiz Die Buchser Firma 49Komma8 errichtet einen 120 Megawattstunden-Batteriepark im Kanton Graubünden.
Region Strompreis fällt teils um 18 Prozent Strom wird 2025 um einiges günstiger. Besonders das EW Buchs und die Elektra Gams senken die Kosten deutlich. Die Hintergründe.
Kanton St. Gallen SAK: Kantonsrat fordert Sicherheit statt Dividenden Die SAK soll sich mehr um das Kerngeschäft der sicheren Stromversorgung kümmern als um hohe Gewinne, fordert eine Kommission des Kantonsrats – und sieht sich vom Unternehmen brüskiert.
Wartau Wartaus Dorfkorporationen sind vereint Die Bürgerversammlung Wartau hat am Mittwoch zum letzten Mal über die Jahresrechnungen der fünf Dorfkorporationen abgestimmt.