Region | 23.10.2025 Nasser Sommer, Massentourismus und drohende Parkplatzpreise: Saisonbilanz der Berggasthäuser im Alpstein Der Sommer fiel ins Wasser, der Herbst brachte die Sonne zurück. Im Alpstein geht eine wechselhafte Saison zu Ende. Erste Berggasthäuser haben sich schon in die Winterpause verabschiedet. Von Manuel Fässler
Schweiz Ferienwohnungs-Besitzer wehren sich gegen neue Steuer Nach der Abschaffung des Eigenmietwerts können touristisch geprägte Kantone und Gemeinden eine neue Steuer einführen, um die Ausfälle zu kompensieren. Doch das Vorhaben wird nicht einfach.
Toggenburg Ein Erlebnisraum statt bloss eine Wanderroute Mit Klang, Kunst und Naturmomenten wird der neue Thur–Neckerweg zum Erlebnisraum – und lädt Einheimische wie Gäste dazu ein, das Toggenburg neu und bewusst zu entdecken. Am Samstag wurde er mit ...
Neu St. Johann Skisportlegenden werben für achtsamen Tourismus An der «Tourismus-Plattform Toggenburg» setzten die ehemalige Skiathletin Maria Walliser und Ex-Skispringer Walter Steiner ein starkes Zeichen für ihre Heimat: In einem Podiumsgespräch warben sie für ...
Region Warum Werdenberg keinen «Grand Tour»-Fotospot hat Städtli und Schloss liegen direkt an der «Grand Tour of Switzerland». Einen sogenannten Fotospot sucht man hier aber vergebens.
Appenzell Innerrhoden Tourismus-Meldesystem hat noch Luft nach oben Beschädigte Wanderwege, mit Abziehbildern verklebte Wegweiser, kaputte Sitzbänke. Solche Probleme sollen in Innerrhoden frühzeitig erkannt und gelöst werden. Deshalb hat die Standeskommission im Juni ...
Wildhaus Hotel Selun wird zum «Bergnest» Eigentlich wollten Daniela und Daniel Capeder im Thurgau alt werden. Nun stürzen sie sich im Toggenburg ins Abenteuer Hotellerie.
Werdenberg Influencer starten mit Ribel auf eine kulinarische Schweiz-Tour Schweiz Tourismus schickte zwei Food-Influencer vom Städtli Werdenberg aus auf eine Entdeckungsreise durch die Ostschweiz.
Wildhaus Spitzenjahr für Bergbahnen Wildhaus AG – aber hohe Stromkosten Die Energiekosten lagen für die Bergbahnen Wildhaus im Vergleich zu den Jahren vor 2024 um über 200’000 Franken höher, hält der kürzlich erschienene Geschäftsbericht 2024/25 fest. Aber es kündigt sich ...
Region Folgen des schlechten Wetters für den Bergtourismus Die Sommerferien sind schon bald vorbei. Viel Sommer war darin aber nicht enthalten. Stattdessen regnete es über weite Strecken. Davon betroffen sind auch diverse Betriebe im Alpstein. Wie sie auf ...
Wildhaus Sommertourismus stärken – ohne alpines Disneyland Das Bergbahnunternehmen will den Sommer stärken – «da haben wir Nachholbedarf», sagt CEO Urs Gantenbein. Die Wildhauser setzen auf die Natur.
Appenzellerland Vom Aescher in die Tiefe gesprungen: Strafanzeige gegen Basejumper Ein spektakulärer Sprung beim Aescher in die Tiefe bringt einem Basejumper Hunderttausende Klicks. Doch der Sprung war illegal – der Kanton Appenzell Innerrhoden hat Strafanzeige erstattet. Auch der ...
Starkenbach «Selunbahn ist für uns überlebenswichtig» Die Selunbahn ist ein beliebter Touristenmagnet, aber auch für die Alpwirtschaft essenziell. Nun muss die Bahn für 1,2 Millionen Franken saniert werden. Sonst verliert sie die Konzession.