Region | 24.04.2025 Der Friedensweisheit letzter Schluss Es sei ein Irrtum zu glauben, dass Kampfkult durch Gewaltlosigkeit überwunden werden kann, schreibt Christian Roth. Von Christian Roth
Bregenz Auf Bodensee-Friedensweg am Ostermontag Am Ostermontag versammeln sich Menschen aus dem Bodenseeraum in Bregenz, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Auch andernorts finden Kundgebungen statt – denn der geschichtsträchtige Anlass ist ...
Rüthi Spannendes Referat gewährte tiefe Einblicke 70 ehemalige Trainsoldaten und Artilleristen kamen an der Jahrestagung in den Genuss eines interessanten Vortrags.
Artistic Swimming Trainerin Daria Iushko: Ruhe im Wasser, Unruhe im Herzen Gibt die Ukrainerin Daria Iushko Trainingslektionen beim SC Flös, ist der Krieg weit weg – ausserhalb des Hallenbads aber stets präsent.
Liechtenstein Liechtenstein sperrt Konto: Russin kommt nicht an das Geld Über seine Tochter versuchte ein russischer Milliardär mutmasslich, Sanktionen zu umgehen. Bisher scheiterte er damit vor den Gerichten.
Buchs Doris Lippuner und Eva Schepel stellen aus Doris Lippuner zeigt in einer Ausstellung besondere Fotos und Eva Schepel bemerkenswerte Farbstiftzeichnungen.
Schweiz Notvorräte: Das sollten Sie zuhause haben Um auch in Krisenzeiten genug zu trinken und essen zu haben, appelliert der Bund auch an die Eigenverantwortung. Diese Vorräte sind wichtig.
Kanton St.Gallen Nach Schutzstatus-Verlängerung: Bürgerliche kritisieren Entscheid Der Bundesrat hat den Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine bis März 2026 verlängert. Dies trotz einer hängigen Standesinitiative des Kantons St.Gallen. Die bürgerlichen Parteien reagieren ...
Wartau/Bad Ragaz Mit Krücken auf dem Fussballfeld: Therapie für Kriegsversehrte «Football is more»: Der in der Gemeinde Wartau aufgewachsene CEO Hanspeter Rothmund fördert mit Sport die Wiedereingliederung von Kriegsversehrten in die Gesellschaft. Ein Teilnehmer erzählt seine ...
Buchs Unterschiedliche Ansichten über «Sicherheit durch Waffen» «Sicherheit durch Waffen?» – dies war das Thema einer Diskussionsrunde am vergangenen Montag. Zur Sprache kam auch der geplante «Buchser Samstig», bei dem ein Panzer ausgestellt werden soll.
Region Exportstopp: Russen bekommen keine Hilti-Bohrmaschinen mehr Der Baugerätehersteller hat sämtliche Exporte nach Russland eingestellt. Auch jene, die keinen Sanktionen unterliegen.
Buchs | Sevelen Ukrainische Familie flüchtete in die Region Werdenberg Familie Sokirjinskiy ist vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und lebt seither in der Region Werdenberg. Sie vermissen Familie, Freunde, ihr Haus und das Leben in Kiew. Trotzdem will die Familie erst ...
Helfen mit Lebensmitteln in der Ukraine sowie Sprachkursen in der Schweiz Der Verein Humanitäre Nothilfe Ukraine mit Sitz in Sevelen unterstützt noch immer Menschen im und aus dem Kriegsgebiet.