Region | 30.10.2025 Wein als verbindendes Kulturgut Die Gesellschaft Schweiz-Liechtenstein führte am vergangenen Freitag die Mitgliederversammlung in der Hofkellerei in Vaduz durch. Im Zentrum stand die neue Publikation «Weinbau am Alpenrhein». Von PD
Thal «Falstaff» gab seinem Wein 93 von 100 Punkten Der Winzer Roman Rutishauser spricht er darüber, was sein Wein so alles kann und dass er weitaus mehr ist als nur ein Getränk.
Region Grosse Preise für St.Galler Weingüter Sechs St.Galler Weingüter haben an renommierten Preisverleihungen hervorragende Resultate erreicht. Das Weingut Gonzen, das auch Rebberge in Sax bewirtschaftet, erhielt den Titel Gran Maestro du Pinot ...
Heerbrugg Wein als Kunstform: Malen mit Pinsel und Merlot Wein nicht nur trinken, sondern damit malen? Künstlerin Ela Kulic aus Heerbrugg nützt die Farben des Weins auf eine besondere Art und Weise.
Region Ernte um 40 Prozent eingebrochen Dieses Weinjahr war ein anspruchsvolles. Die Ernteertäge in der Region sind um 40 Prozent eingebrochen. Die wichtigsten Antworten.
Region Traubenernte: Fehlende Quantität sorgt für höhere Qualität Die Winzerinnen und Winzer müssen bei der diesjährigen Traubenernte mehr einstecken, als ihnen lieb ist.
Vaduz Weinlehrpfad Herawingert: Eine Reise durch die Welt des Weins Der Spaziergang durch den Rebberg Herawingert in Vaduz bietet weitaus mehr als frische Luft und Bewegung.
Region Weinbau trotzte den Wetterextremen Die Winzerinnen und Winzer im Kanton St. Gallen kamen mit einem blauen Auge davon. Trotz widriger Umstände sind die Erträge gross.
Region Gartentipp: Rot, gelb und braun - Farben zum Träumen Der Wilde Wein ist eine der farbenprächtigsten Pflanzen im Herbst und ein kletternder Fassadenbegrüner.
Sax | Frümsen Gute Stimmung und bester Wein auf dem Trübliweg Organisiert von der Rebbaukommission mit der Präsidentin Simone Aberer vom Landwirtschaftlichen Zentrum (LZSG) in Salez, fand am letzten Sonntag das jährliche Winzerfest statt.
Heitere Stimmung und guten Wein gab es am Winzerfest auf dem Trübliweg Am Winzerfest auf dem Trübliweg in Frümsen/Sax wurden den Teilnehmenden viele interessante Informationen vermittelt.
Keine Frostschäden und viel Sonnenschein: Beste Voraussetzung für eine gute Weinlese Die Forstegger Rebleute aus Salez ernteten fast 2300 Kilogramm Johanniter-Trauben im historischen Wingert.
Dank der Hitze und der Trockenheit: Frühe und gute Weinernte wird erwartet «Es ist angerichtet.» So lautet die aktuelle Lagebeurteilung von Markus Hardegger, Rebbaukommissär und Leiter der Fachstelle Weinbau am Landwirtschaftlichen Zentrum (LZSG) in Salez zum Zustand von ...