Schweiz/St.Gallen | 10.08.2025 «Mission Impossible»: Biologe sieht keine Zukunft für den Wolf – Nationalrätin widerspricht Wie weiter mit dem Wolf und dem Herdenschutz in der Schweiz? Wolfskritiker Marcel Züger und Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser diskutierten an einem Podium in der Stadt St.Gallen – sie waren sich ... Von Adrian Vögele
Kanton St.Gallen Abschussverfügung gegen Wolf im Weisstannental war rechtswidrig Er hatte schon früher zugeschlagen und dann erneut acht geschützte Schafe gerissen. Genug, entschied der Kanton und verfügte den Abschuss eines Wolfs im Weisstannental. Pro Natura erhob Beschwerde. ...
Mels Zwei Jungwölfe im Weisstannental nachgewiesen Bereits am 23. Juli 2025 ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels mit Jungen im Weisstannental gelungen. Mit einer Fotofalle konnten zwei Jungwölfe nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich ...
Grabs Sieben Schafe am Gamserrugg gerissen Der Herdenschutz am Gamserrugg wird vom Kanton nachdem Vorfall am Montag als unzureichend eingestuft – trotz Zäunen unter Strom
Schweiz Was bringt die präventive Wolfsjagd? Seit zwei Jahren ist der vorsorgliche Abschuss von Wölfen möglich. Vier Rudel wurden ganz abgeschossen. Auch ein Herdenschutzhund und drei Luchse fielen der Wolfsjagd zum Opfer. In einer Analyse zieht ...
Krummenau Wildhüter betont: «Der Wolf ist ein intelligentes Tier» Der kantonale Wildhüter Urs Büchler referierte in Krummenau zum Thema Wolf, der auch im Toggenburg heimisch wird.
Region Bald ein Wolfsrudel im Alpstein? Die Bauern im Appenzellerland stehen wegen der steigenden Wolfspopulation unter Druck.
Region Mindestens drei Wolfsrudel im Kanton St.Gallen erwartet Der Wolf dürfte auch im kommenden Sommer ein prominentes Thema sein. Weiterhin im Fokus steht das Gamserrugg-Rudel.
Gams Herdenschutzhunde auf Alp Säss: Wanderwege werden gesperrt Herdenschutzhunde bewachen diesen Sommer wieder die Schafe auf der Alp Säss vor Wölfen. Um Konflikte zu vermeiden, ist das Gebiet während der Alpzeit für Wanderer gesperrt.
Sennwald Wildhut konnte Wolf nicht innert 60 Tage schiessen Die nach eidgenössischer Jagdverordnung auf 60 Tage befristete Abschussverfügung für einen Einzelwolf, der in Sennwald «unerwünschtes Verhalten» gezeigt hat, ist abgelaufen, der Wolf weiterhin am ...
National Brennpunkt Wolf: Bundesrat will eine neue Taktik prüfen Vor 30 Jahren ist der Wolf in die Schweiz zurückgekehrt. Das Leben mit dem Grossraubtier sei schlicht eine neue Realität, sagen Umweltverbände. Doch das Parlament hat eine andere Idee.
Region April, April: Wolfsrudel wird nicht gezügelt In der Ausgabe vom 1. April berichtete unsere Zeitung, dass das in der Region als problematisch bekannte Wolfsrudel am Gamserrugg betäubt und eingefangen und nach Arosa gezügelt wird.
Region Wolfsrudel vom Gamserrugg zieht um Die Tourismusdestination Arosa will das problematische Wolfsrudel am Gamserrugg als Attraktion aufnehmen - im «Arosa Wolfsland». Die Tiere werden demnächst betäubt und eingefangen.