Das Förderprogramm Leistungssport am BZBS ergänzt die Bestrebungen eines Ausbildungsbetriebs mit dem Label «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb» von Swiss Olympic. Sportlerinnen und Sportler profitieren beim Programm von individuellen Lösungen beim Unterrichtsbesuch, einer flexiblen Urlaubs- und Absenz-Regelung, Dispensation vom Sportunterricht in begründeten Fällen oder Unterstützung bei schulischen Schwierigkeiten. Für junge Athletinnen und Athleten ist es wichtig, dass die vielfältigen Anforderungen optimal aufeinander abgestimmt sind und die direkten Bezugspersonen zusammenarbeiten.
Podiumsgespräch mit Schweizer Meisterin
Beim Infoanlass werden das Programm und die Voraussetzungen von Marco Walser, dem Verantwortlichen des Förderprogramms Leistungssport, näher vorgestellt. Dazu ist Martina Cerny, frisch gebackene Schweizer Meisterin mit den Dietlikon Jets (Unihockey), vor Ort und beantwortet Fragen in einem kleinen Podiumsgespräch. Sie hat ihre vierjährige Ausbildung zur Zeichnerin EFZ, Fachrichtung Architektur, im Sommer 2024 abgeschlossen und war Teilnehmerin im Programm.
Zum Infoanlass vom Mittwoch, 21. Mai, um 18.30 Uhr am BZBS (Langgrabenstrasse 24) in Sargans sind alle Interessierten eingeladen.
BZBS will Sport und Ausbildung ermöglichen