Bereits am 11. März dieses Jahres stoppte ein mobiles Kontrollteam des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bei Trübbach ein Fahrzeug mit Schweizer Kennzeichen. Der syrische Fahrer war zuvor beim Grenzübergang Schellenberg aus Österreich eingereist, wie es in einer am 4. August verschickten Medienmitteilung des BAZG heisst.
Bei der Kontrolle stellten die Mitarbeitenden im Fahrzeuginnern insgesamt 336 Kilogramm ungekühlte, unverzollte und teilweise unverpackte Tierkörper sowie weitere Fleischwaren fest. Da die Kühlkette unterbrochen war sowie die Hygieneanforderungen nicht eingehalten wurden, stellten die BAZG-Mitarbeitenden das geschmuggelte Fleisch sicher und entsorgten es nach Rücksprache mit dem Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen des Kantons St.Gallens fachgerecht.
Wegen der Schmuggeltätigkeit hat das BAZG zudem eine Strafuntersuchung gegen den Fahrzeuglenker eingeleitet. Bis zum Abschluss dieser Untersuchung könne das BAZG keine weiteren Angaben machen, heisst es in der Mitteilung weiter. Gleichzeitig gelte bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung.
Über 300 Kilogramm ungekühltes Schmuggel-Fleisch: Zoll findet Tierkörper in Kofferraum