Alpstein | 02.11.2025 Felsabbruch im Alpstein: Der Kanton gibt Entwarnung Am Donnerstagmorgen lösten sich unterhalb der Alp Sigel Felsmassen und stürzten ins Tal. Experten erwarten keine weiteren Abbrüche. Von pd/vat/maf/msc
Sargans Eine Dokumentation der Veränderung Auf Einladung von Regierungspräsident Beat Tinner haben in der Region in der Kultur aktive Personen einen Filmabend auf Schloss Sargans geniessen dürfen. Der Dokumentarfilm von Susanna Fanzun handelt ...
Buchs Federer Augenoptik feierte Neueröffnung Federer Augenoptik zelebrierte am Wochenende das 50-jährige Bestehen und drei Generationen.
Gams Musik und viel Gemütlichkeit am Gasenzlerfäscht Das siebte Gasenzlerfäscht wurde mit grossem Publikumsaufmarsch belohnt.
In eigener Sache Neuer Abo-Shop: Wir brauchen Ihre Unterstützung Die Umstellung auf den neuen Abo-Shop beim «Werdenberger & Obertoggenburger» läuft.
Liechtenstein Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein, Tochter von Erbprinz Alois, hat am Samstag in der Vaduzer Kathedrale ihrem Bräutigam Leopoldo Maduro Vollmer das Jawort gegeben.
Kanton St.Gallen «Abzockerfirmen in der Angehörigenpflege stoppen» Immer mehr Firmen verdienten auf Kosten der Angehörigenpflege kräftig mit, kritisiert die St.Galler Mitte. Das müsse ein Ende haben und die Regierung aktiv werden. Der Kanton Zürich habe gehandelt, ...
Salez Auf A13 fahrunfähig in Baustelle gekracht und weitergefahren Am Samstag, kurz vor 19.30 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Wie die Kantonspolizei St. Gallen mitteilt, war der 84-jähriger Unfallverursacher fahrunfähig unterwegs ...
Schweiz Gefährdet die Eigenmietwert-Abstimmung die Energiewende? Unter Gewerblern ist ein Streit um den Eigenmietwert entbrannt. Gebäudetechniker fürchten um ihre Pfründe.
Ostschweiz Die Ostschweizer Babynamen-Charts Noah und Emma sind schweizweit die beliebtesten Babynamen – wie auch schon im Jahr davor. In der Ostschweiz stehen oft andere Namen an der Spitze.
Rheintal Für Ehepaar Bischofberger ist Kultur Lebensmittel Nummer eins Marianne und Willi Bischofberger aus Au sind in der Ostschweiz und im nahen Ausland fast überall anzutreffen, wo Kultur stattfindet. Der Besuch von Konzerten, Opern, Theaterstücken und Lesungen ist ...
Region So verändert die E-ID unseren Alltag Die elektronische Identitätskarte soll der Schweiz einen Digitalisierungsschub bringen. Wir zeigen auf, in welchen Bereichen sie das Leben vereinfachen könnte.
Buchs Polizisten am Bahnhof tätlich angegriffen Polizisten, die am Freitagabend zu einem Streit am Bahnhof gerufen wurden, wurden selbst angegriffen.