Region | 13.07.2025 «Frauen wollen keine Frauenförderung»: OST-Studie zeigt auf, wie Industriebetriebe Frauen als Mitarbeiterinnen halten können Um Fachkräfte zu finden, wollen Betriebe im technisch-industriellen Sektor vermehrt auch Frauen ansprechen. Doch die wechseln oft bald den Beruf. Eine Studie der Fachhochschule OST fragte, weshalb – ... Von Kaspar Enz
Kanton St.Gallen Kantonsrat berät einfachere Zulassung zum PHSG-Studium Das St.Galler Kantonsparlament befasst sich demnächst mit weiteren Massnahmen gegen den Lehrpersonenmangel. Die vorberatende Kommission will die Aufnahmeverfahren der Pädagogischen Hochschule ...
Kanton St.Gallen Noch fehlen 33 Lehrpersonen fürs neue Schuljahr Kurz vor den Sommerferien waren im Kanton St.Gallen noch 33 Stellen an den Volksschulen offen, für insgesamt 596 Wochenlektionen fehlte eine Lehrperson. Auch wenn die Massnahmen der letzten Jahre ...
Ostschweiz «Die Verantwortung ist mir zu gross»: Er möchte kein Badmeister sein Stellen schwierig zu besetzen: Personalmangel in der Badi
Ostschweiz Stellen schwierig zu besetzen: Personalmangel in der Badi In der Ostschweiz sind viele Badmeister-Stellen besetzt, aber die Rekrutierung wird anspruchsvoller. Eine regionale Umfrage zeigt mögliche Gründe und Lösungen.
Ostschweiz IT-Branche will Quereinsteigern Weg ebnen Ein einjähriges Programm macht Quereinsteiger fit für die Informatik – ein Ostschweizer Pionierprojekt.
Buchs Regionale Fachkompetenz und innovative Zusammenarbeit fördern Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wurde der neue Studiengang Ergotherapie in Buchs eingeführt.
St.Gallen/Grabs/Buchs Genug Praktikumsplätze für Pflegefachleute? Ein Spital nach dem andern wird geschlossen. Katrin Schulthess und Friedrich von Toggenburg fragen sich, ob da für die nötigen Pflegefachleute noch genug Praktikumsplätze in der Akutpflege zur ...
Kanton St. Gallen Schulbetrieb nur dank Lehrpersonen ohne Diplom möglich Fehlten vergangenes Schuljahr kantonsweit 14 diplomierte Lehrpersonen in den Volksschulen, sind zum Schulstart derzeit noch drei Stellen offen. Was nach einer Entschärfung aussieht, täuscht. Denn die ...
Schweiz Händeringend gesucht: 9000 Lehrstellen noch unbesetzt Die Berufslehre ist bei Jugendlichen in der Schweiz nach wie vor sehr beliebt. Dennoch sind 9000 Stellen noch unbesetzt, denn nicht alle Lehrstellen-Angebote finden Anklang.
Buchs/Sargans Bei Personalgewinnung innovativ sein und neue Wege gehen Bei der ersten Veranstaltung des neuen Formats «HR Update» am BZBS ging es um die Rekrutierung in Zeiten des Fachkräftemangels.
Haag Fachkräftemangel: «Die Bewerber wollen gefunden werden» Demografischer Wandel, mobile junge Arbeitskräfte und neue Bedürfnisse. Unternehmen wie medmix Switzerland AG kontern mit angepassten Rekrutierungsstrategien.
Region Zu wenig Mechaniker für zu viele Velos Das Zusammenspiel von Corona-Boom und Fachkräftemangel brachte unter anderem Werdenberger Fahrradwerkstätten an ihre Grenzen.