Mels | 25.04.2025 «Erhöhtes Rückfallrisiko»: Finanzjongleur scheitert am Bundesgericht Dieser Betrüger gibt auch im Gefängnis keine Ruhe. Trotz Millionenschaden und strengem Urteil der Melser Justiz kämpft er um seine vorzeitige Entlassung. Jetzt hat ihm das Bundesgericht in Lausanne ... Von Reinhold Meier
Liechtenstein Teufelskreis der Spielsucht führt nun ins Gefängnis Seine Spielsucht trieb den Angeklagten in die Kriminalität. Jahrelang – mit fatalen Folgen: Nun muss er für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis.
Nesslau Frau wegen rassistischer Äusserungen aus dem Postauto geworfen Die Beschuldigte kickte einer 20-jährigen Chinesin gegen das Steissbein und beschimpfte sie rassistisch. Als sie in Nesslau aus dem Postauto verwiesen wurde, trat sie auch den Chauffeur. Nun ist sie ...
Liechtenstein Klassischer Fall von Täter-Opfer-Umkehr Ein 66-Jähriger wurde wegen sexueller Belästigung an einem Mädchen verurteilt – und holt sich vor Gericht gleich eine neue Anzeige.
Liechtenstein Pädophiler muss nun doch in Haft Ursprünglich hätte das liechtensteinische Landgericht dem vorbestraften Sexualstraftäter die Freiheitsstrafe bedingt nachgesehen. Nun muss er zumindest für sechs Monate doch in Haft.
Mels Zugegriffen und davon geradelt: Velo-Dieb kassiert Landesverweis Damit hat er wohl nicht gerechnet: Das Leben in der Schweiz kann richtig schwer sein. Also probierte es ein Dieb auf die leichte Tour.
St. Gallen Freispruch für strenggläubigen Moslem und seine Ehefrau Ehemaliger Rheintaler Salafist zieht vors Kantonsgericht «Seine Religion spricht dagegen, aber er hat sich gefügt»
St. Gallen Ehemaliger Salafist zeigt sich nachgiebig Einem strenggläubiger Moslem, der seit elf Jahren die St. Galler Gerichte beschäftigt, droht aus mehreren Gründen zehn Jahre Landesverweis.
St. Gallen Tahirovic zieht vors Kantonsgericht Seit nunmehr elf Jahren beschäftigt der strenggläubige bosnische Muslim die hiesigen Gerichte, weil er die Scharia über die geltende Schulordnung gestellt hat.
Vaduz «Sie wollte nur Geld verdienen, damit es den Kindern gut geht» Eine Liechtensteinerin ging zwei Jobs gleichzeitig nach. Möglich machte dies ein verfälschtes ärztliches Attest. Das hat Konsequenzen.
Toggenburg IV betrogen: Gefängnis und Landesverweis Ein Ehepaar soll die IV betrogen haben. Nun hat das Kreisgericht Toggenburg in Lichtensteig ein Urteil gefällt.
Liechtenstein Schweizerin wohnte illegal im Pflegeheim Der Ex-Geschäftsführer und dessen Pflegeleiterin mussten sich vor dem liechtensteinischen Landesgericht verantworten.
Region Freiheitsstrafe für Sinnlos-Taten Ein Räuber muss vier Jahre ins Gefängnis. Ob er danach freikommt, hängt davon ab, ob seine Therapie anschlägt.