Rheintal | 28.08.2025 Wegen Geldwäscherei und Veruntreuung vor Gericht: «Das Auto war ein Geschenk» Ein über fünfzigjähriger Mann wurde wegen Geldwäscherei und Veruntreuung verurteilt. Er hatte ein Auto verkauft, das ihm angeblich geschenkt wurde, und mit dem Erlös seine Schulden beglichen. Das ... Von Gert Bruderer
Liechtenstein Sozialhilfebetrug: «Der Wille zur Täuschung lag vor» Das Kriminalgericht im Fürstentum Liechtenstein verurteilte einen 47-jährigen Mann, der zu Unrecht rund 27’400 Franken bezogen haben soll.
Liechtenstein «Wollte nicht, dass es meine Mutter erfährt» Ein junger Mann gab der Polizei an, von zwei Personen überfallen worden zu sein. Damit wollte er vertuschen, dass er ein Drogendealer ist.
Liechtenstein Schlägerei in Hundepark: Niemand ist unschuldig Die Hundebesitzerin, die sich mit einer Mutter in einem Hundepark einen heftigen Schlagabtausch lieferte, scheitert mit ihrer Berufung.
Kantonsgericht St. Gallen Nach zwölf Jahren Streit: Freispruch für Ehepaar Ein Ehepaar in Sargans wurde beschuldigt, es habe Aufnahmen vom Privatbereich des Nachbarhauses gemacht.
Liechtenstein Am Anfang war ein auf den Boden abgestelltes heisses Bügeleisen Ein Mann wurde kürzlich in Vaduz verurteilt, weil er fahrlässig eine Feuersbrunst ausgelöst hatte.
Liechtenstein Sozialamt zahlt über ein Jahr lang eine unbewohnte Wohnung Das Liechtensteiner Landgericht verurteilt einen Mann, weil er zu Unrecht Sozialhilfe bezogen hat.
Altstätten Weiblicher Verkehrsrowdy hat Glück Eine 30-Jährige ist eher milde bestraft worden, obwohl sie sich schon dreimal in grober Weise über die Verkehrsregeln hinweggesetzt hat.
Liechtenstein Beim Rückwärtsfahren Rentner überfahren: Wie das Gericht urteilte Der Bauer, der im Sommer mit seiner Fahrzeugkombination einen Rentner tödlich verletzte, stand am Donnerstag vor Gericht.
Ebnat-Kappel Fahrlässig gehandelt: Ein teurer Gülle-Zwischenfall In Ebnat-Kappel verunreinigte ein Bauer beim Güllen einen Bach. Nun liegt der Strafbefehl der Staatsanwaltschaft vor.
Sevelen 66 Monate Gefängnis nach Bancomat-Sprengung in Sevelen Ein Rumäne wurde nach der Bancomatsprengung in Sevelen vor fünf Jahren schuldig gesprochen. Nach Verbüssung der Strafe darf er die Schweiz zehn Jahre nicht betreten.
Region «Er hätte das Opfer abgeschlachtet» Ein Österreicher hat in Buchs einen Taxifahrer mit einer Machete attackiert. Jetzt muss er für 14 Jahre ins Gefängnis.
Rheintal Handy am Steuer: 22-Jährigem droht hohe Strafe Einem 22-Jährigen drohen eine Busse von 400 Franken und Untersuchungskosten von 1400 Franken, weil er am Steuer ohne Freisprecheinrichtung telefonierte.