Mels | 25.04.2025 «Erhöhtes Rückfallrisiko»: Finanzjongleur scheitert am Bundesgericht Dieser Betrüger gibt auch im Gefängnis keine Ruhe. Trotz Millionenschaden und strengem Urteil der Melser Justiz kämpft er um seine vorzeitige Entlassung. Jetzt hat ihm das Bundesgericht in Lausanne ... Von Reinhold Meier
Sevelen Fall Bad Rans: Das Justiz-Debakel geht weiter Die Strafkammer hebt das Urteil im Fall Bad Rans gegen drei Hauptbeschuldigte wegen Verteidigungsfehlern auf.
Region Langfingern das Handwerk gelegt Zwei georgische Profidiebe kassieren Haftstrafen, weil sie Supermarktkunden beklaut haben.
Schweiz Deutliches Ja: Mord soll unverjährbar sein Seit langem kämpft der St.Galler SVP-Politiker Mike Egger dafür, dass Morde in der Schweiz nicht mehr verjähren. Jetzt nimmt seine Initiative Fahrt auf: Der Ständerat hat deutlich zugestimmt – auch ...
Grabs Unverhältnis im Sexualstrafrecht Marco Libener kritisiert die milde Strafe für einen Sexualstraftäter, der wiederholt ein Kind missbrauchte.
Grabs Sind wir im Jahr 2025? Michael Wegener kritisiert die Gerichtsberichterstattung rund um einen Missbrauchsfall im W&O.
Liechtenstein Schizophrener Schweizer verkraftete Eheaus nicht Ein Schweizer verkraftete das Eheaus nicht – und hinterliess eine Schneise der Verwüstung. Er muss ins Gefängnis.
Rheintal Verhandlung ohne Ehepaar: Verleumder leben nun im Ausland Eine Gerichtsverhandlung kann auch darum spannend werden, weil sie nicht stattfindet. In Altstätten wäre es letzte Woche um Verleumdung gegangen. Aber eben: wäre.
Liechtenstein Liechtenstein sperrt Konto: Russin kommt nicht an das Geld Über seine Tochter versuchte ein russischer Milliardär mutmasslich, Sanktionen zu umgehen. Bisher scheiterte er damit vor den Gerichten.
Liechtenstein Sozialhilfebetrug: «Der Wille zur Täuschung lag vor» Das Kriminalgericht im Fürstentum Liechtenstein verurteilte einen 47-jährigen Mann, der zu Unrecht rund 27’400 Franken bezogen haben soll.
Liechtenstein «Wollte nicht, dass es meine Mutter erfährt» Ein junger Mann gab der Polizei an, von zwei Personen überfallen worden zu sein. Damit wollte er vertuschen, dass er ein Drogendealer ist.
Liechtenstein Schlägerei in Hundepark: Niemand ist unschuldig Die Hundebesitzerin, die sich mit einer Mutter in einem Hundepark einen heftigen Schlagabtausch lieferte, scheitert mit ihrer Berufung.
Kantonsgericht St. Gallen Nach zwölf Jahren Streit: Freispruch für Ehepaar Ein Ehepaar in Sargans wurde beschuldigt, es habe Aufnahmen vom Privatbereich des Nachbarhauses gemacht.