Salez | 07.03.2023 Imkerinnen und Imker freuen sich an gesunden Bienenvölkern Vermehrte Nachfrage beim einheimischen Honig und die Wahl einer neuen Honigobfrau erfreuen die Imkerschaft. Von Adi Lippuner
Den Bienen was Gutes tun: Mehr Blühflächen für sie zu schaffen können alle Hans-Peter Hagmann aus Sevelen, Kantonalpräsident des Imkerverbands St. Gallen-Appenzell, hält gute Nachrichten bereit: Den wechselhaften Winter überstehen die emsigen Insekten gut – sofern die Völker ...
Im Werdenberg summt es: Der Bienenzüchterverein feiert das 125-Jahr-Jubiläum Im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums des Bienenzüchtervereins Werdenberg erscheint monatlich die Rubrik «Im Werdenberg summt es». Autor Lorenz Huber geht auf Themen rund um Bienen und Biodiversität ein.
Grosses Interesse: «Für neue Imker kann es eine Herausforderung sein, einen Standort zu finden» Vivienne Oggier ist Leiterin der Fachstelle Bienenhaltung am Landwirtschaftlichen Zentrum in Salez. Im Interview spricht sie über aktuelle Herausforderungen in der Imkerei.
Nach Krisenjahr sorgt das sonnige Frühjahr für die Imker für einen Lichtblick Die Verluste an Bienenvölkern im letzten Winter war schweizweit hoch. Etwas besser ist die Situation in der Region.
Notwendige Kontrolle über 21 Sektionen: Ein neuer Mann steht an der Spitze Max Meinherz, Grabs, übernimmt offiziell die Aufgabe des kantonalen Bieneninspektors für die Kantone St. Gallen und Appenzell.