Sarganserland | 09.09.2025 Zwei Jungwölfe im Weisstannental zum Abschuss freigegeben Der Kanton St.Gallen verfügt mit der Zustimmung des Bundes über den Abschuss von zwei Jungwölfen aus dem Schilt-Rudel. Von PD
Kanton St.Gallen Ist St.Gallen beim Einbürgern strenger als erlaubt? Das Bundesgericht hat kürzlich Einbürgerungen bewilligt, obwohl nicht sämtliche Kriterien erfüllt waren. Die Urteile beschäftigen auch Ostschweizer Politiker.
Wartau Für den Windpark braucht es einen langen Atem Die neu gegründete Windpark Wartau AG hat beim Kanton einen Sondernutzungsplan eingereicht. Es folgen Monate der Ungewissheit.
Wartau Kanton startet Verfahren zu Windpark Wartau Die Windpark Wartau AG plant einen Windpark mit drei Anlagen. Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation hat das nötige Verfahren nun gestartet.
Kanton St.Gallen Kanton will Wohnsitzpflicht für Richter lockern Die Suche nach gutem Personal erweist sich auch an den Kreisgerichten als schwierig. Der Kanton St.Gallen will deshalb die Wohnsitzpflicht lockern. Das Kantonsgericht, die Regierung und eine Mehrheit ...
Kanton St.Gallen Abschussverfügung gegen Wolf im Weisstannental war rechtswidrig Er hatte schon früher zugeschlagen und dann erneut acht geschützte Schafe gerissen. Genug, entschied der Kanton und verfügte den Abschuss eines Wolfs im Weisstannental. Pro Natura erhob Beschwerde. ...
Kanton St.Gallen Blick in Auto-Prüfstelle: Alte Autos, clevere Tuner und Stau bei der MFK Das Strassenverkehrsamt beantragt fünf zusätzliche Verkehrsexperten, um die Rückstände bei den Fahrzeugkontrollen aufzuholen. Der Chef der Prüfstellen erklärt in Oberbüren, wie viele Autos bei der ...
Sargans Kanton macht Bohrungen für neue «Jordan»-Brücke Ab kommendem Montag führt das kantonale Tiefbauamt Sondierungsbohrungen zur Projektierung des Ersatzneubaus der «Jordan»-Brücke durch. Dies teilt die Staatskanzlei mit. Die Arbeiten dauern bis ...
Kanton St.Gallen Wie viele Geflüchtete im Kanton arbeiten Nach spätestens sieben Jahren zahlt der Bund keine Beiträge mehr für die Sozialhilfe geflüchteter Menschen. Das macht einigen Gemeinden im Kanton stark zu schaffen.
Kanton St. Gallen PFAS: «Höchstwerte sind einzuhalten»: Schon seit Monaten ringen der Bund und der Kanton St.Gallen um die Frage, wie mit PFAS-belasteten Lebensmitteln umzugehen ist. Dies sagte Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider am Dienstag im ...
Region Datenlücken schliessen: Was die grauen Kästen am Strassenrand zählen Messgeräte erfassen derzeit, wie viel und was für Verkehr über bestimmte Abschnitte der Kantonsstrassen rollt. Diese Daten fliessen in die Verkehrsplanung.
Kanton St.Gallen Nein zum Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz Mirco Rossi lehnt den Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz ab.
Kanton St.Gallen Finanzausgleich: Nein zum Nachtrag SVP-Kantonsrat Sascha Schmid ist gegen den Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz.