Buchs | 12.05.2023 Hohe Energiepreise: Der VfA schreibt 2022 ein Rekordjahr Der Verein für Abfallentsorgung erzielte 2022 einen Gewinn von 16,9 Millionen Franken. Damit wird Eigenkapital für den Bau einer neuen Kehrichtverbrennungsanlage aufgebaut. Von Heini Schwendener
Buchs | Liechtenstein Liechtenstein bekennt sich zu Buchser Fernwärme Die Liechtensteiner Regierung macht sich für einen Ausbau der Fernwärme auf eigenem Boden stark. Der Energieimport sei ein wichtiger Bestandteil der Klimapolitik des Landes.
Vorrarbeiten für neue KVA beginnen: Abbruchgesuch für Ochsensand-Areal Ein Grossteil der ehemaligen Acima-Gebäude wird verschwinden. Auf dem Gelände in Buchs wird dereinst eine neue Kehrichverwertungsanlage entstehen.
Gruschtlöcher, Isaheiri und KVA: Das Werdenberger Jahrbuch 2022 widmet sich dem Thema Abfall Abfall haben Menschen seit jeher verursacht, wenn auch lange in weit geringeren Mengen als heute. Stark verändert hat sich der Umgang mit Abfallentsorgung und -verwertung im 20. und 21. Jahrhundert. ...
Der Verein für Abfallentsorgung ist «nicht auf dem falschen Dampfer sondern auf dem richtigen Weg» Die Delegierten des Vereins für Abfallentsorgung (VfA) erhielten einen Einblick in die Zukunft der Kehrichtverbrennungsanlage Buchs (KVA) auf dem Areal Ochsensand.
Abfallstatistik zeigt: Werdenberg-Sarganserland verursacht am meisten Kehricht im Kanton Das kantonale Amt für Umwelt hat die Abfallstatistik 2020 veröffentlicht. Die hiesige KVA-Region sammelt deutlich mehr biogene Abfälle als die anderen Gebiete im Kanton St. Gallen.