Weite | 15.10.2025 Verstehen Kühe unsere Sprache? Neugierde auf dem Bauernhof Acht Kinder haben am Dienstag im Rahmen des Wartauer Ferienpasses in der Oberau einen Nachmittag unter Kühen verbracht. Von Michael Wanger
Toggenburg Deftige Strafe für deftiges Düngen Ein Bauer aus dem Toggenburg hat einen schmerzlichen Strafbefehl erhalten. Er hatte sein Tagesgeschäft ein wenig gar zu hemdsärmelig aufgefasst und damit seine Umwelt gefährdet.
Salez Forschung und neue Technik für bessere Ernten Bei einer Flurbegehung des Landwirtschaftlichen Zentrums in Salez ging es um Erdmandelgras, Weizensorten und um Roboter.
Salez Bauernpräsident bei LAP-Feier: «Sagt mit Stolz: ‹I bi Puur›» Im Landwirtschaftlichen Zentrum in Salez feierten am Donnerstag erfolgreiche Landwirte EFZ und Agrarpraktiker EBA ihren Lehrabschluss.
Sennwald «Es war streng, aber schön» – Abschied nach 48 Jahren z’ Alp Der längst pensionierte Sennwalder Landwirt Ueli Leuener gibt die Alp Wis auf – ein Rückblick auf harte Arbeit und schöne Erinnerungen.
Rüthi Neuer Verein gegründet: Alpabfahrt wird zum grossen Fest In Rüthi wurde ein Verein gegründet, der die Tradition aufwerten und sie zu einem Ereignis von überregionaler Bedeutung machen möchte.
Buchs Von Saanenziegen bis Tauernschecken: Neun Rassen an Beständeschau Der über 100-jährige Ziegenzuchtverein Burgerau-Erb führte am Sonntag auf dem Marktplatz die jährliche Beständeschau durch. Aufgeführt wurden rund 200 Tiere.
Wangs/Region Viehzüchtungen mit grosser Zukunft am Pizol Open Bei der grössten Braunvieh-Rinderschau, dem Pizol Open in Wangs, hat der Sarganserländer Felix Schneider mit «Castelli BS Hank Harmonie» das Brown-Swiss-Championat geholt. Ein Abteilungssieg ging in ...
Kanton St.Gallen Wieselburgen bauen und Hecken pflanzen: Flächen und Freiwillige gesucht Der WWF setzt sich mit einem besonderen Projekt für einen wieselfreundlichen Landschaft ein.
Sevelen Giger und seine sprechenden Traktoren GPS-Steuerung und «schlaue» Maschinen sind in der Landwirtschaft keine Zukunftsmusik. Christian Giger arbeitet täglich damit.
Region Zwei Wölfe sind einer zu viel Die Wolfspräsenz in der Region und die gesetzlichen Rahmenbedingungen standen im Zentrum eines Referats.
Azmoos Gauer: «Auch ein Pferd will etwas erleben» Der Azmooser Christian Gauer lebt für Pferde. Für ihn ist die Gespannfahrt zur Deponie oder zur Mosterei nichts Aussergewöhnliches.