Ostschweiz | 02.11.2025 «Wie eine Einstiegsdroge»: Vögel beobachten boomt – und wird bei Jungen immer beliebter Ostschweizer Vogelvereine berichten von ausgebuchten Grundkursen und langen Wartelisten. Immer mehr Leute gehen mit Fernglas, Kamera und Bestimmungsbüchlein ausgerüstet in die Natur, um die ... Von Viviana Troccoli
Kanton St.Gallen Wieselburgen bauen und Hecken pflanzen: Flächen und Freiwillige gesucht Der WWF setzt sich mit einem besonderen Projekt für einen wieselfreundlichen Landschaft ein.
Buchs Faszinierende Eisgebilde am Röllbach Am Röllbach im Buchser Rietli bietet nicht nur der teils vereiste Wasserfall in diesen Tagen ein tolles Bild. Im und am Bachlauf sind dank der frostigen Temperaturen faszinierende Gebilde aus ...
Sevelen Durch die Revitalisierung ist ein schönes Wäldchen ist verschwunden Oskar Fischer schreibt über das Verschwinden eines naturbelassenen Wäldchens an der Autobahn bei Sevelen, wo jetzt der revitalisierte Binnenkanal fliesst.
Sevelen Binnenkanal: Neuer Lebensraum wird präsentiert Am 8. Oktober findet mit Regierungsrat Beat Tinner eine öffentliche Begehung des revitalisierten Binnenkanals statt.
Buchs/Altstätten Baum als Wildtierkosmos in Städten und Dörfern Vergangene Woche beleuchtete die Wildtierbiologin Sandra Gloor an zwei Vorträgen in Buchs und Altstätten die herausragende Rolle von Bäumen für die Biodiversität im Siedlungsraum.
Grabs Das richtige Rezept: Der Natur freien Lauf lassen Annemarie Schulze hat 4,5 Meter hohe Sonnenblumen bei sich im Garten.
Region Wurzeln haben lebenswichtige Funktionen Die Wurzel verankert den Baum im Boden. Ausserdem versorgt die Baumwurzel den Stamm, die Zweige, die Blätter, die Blüten und die Früchte mit Wasser und Nährstoffen. Heini Schwendener hat im Wald ...
Region Ab in den Wald: Baumstrünke erzählen Geschichten Wird ein Baum gefällt, abgebrannt oder abgebrochen, bleiben Baumstrünke übrig – oft interessante Bildmotive. Gerne würde man die Geschichten dieser morschen, verrotteten, abgestorbenen oder hohlen ...
Rheintal Turmfalken profitieren vom Pro-Riet-Projekt Das Brutgeschäft der Turmfalken ist in vollem Gange. Am Dienstagabend beringte Dominic Frei von Pro Riet auf dem Hof Lindenmad in Kriessern fünf Nestlinge.
Sevelen Ariner Schneefleck ist seit Mittwoch weg Das bekannte und beachtete «Wahrzeichen» – der Schneefleck auf der Seveler Alp Arin – liess sich heuer etwas mehr Zeit als auch schon, um zu schmelzen.
Region Stiftung vergibt jährlich einen Prix Montagna Es gibt sie seit Dezember 2018, doch kennen tun sie erst wenige: Die Werner Hechler Stiftung mit Sitz in Flums hat seit ihrer Gründung sieben Projekten Schub verliehen. Wer steckt dahinter?
Frümsen | Salez Hier sind Lebensräume für gefährdete Arten entstanden Am vergangenen Samstagmorgen trafen sich über 50 Naturinteressierte zur Exkursion des Vereins Pro Riet Rheintal ins Gebiet Frolgraben zwischen Frümsen und Salez.