St. Gallen | 29.08.2025 Steigende Zahlen, schwierige Aussichten Der öffentliche Regionalverkehr im Kanton St. Gallen wächst und wird kosteneffizienter. Dennoch ist der weitere Ausbau gefährdet. Von Adrian Vögele
Region Bis zu 30 Franken: Parkieren im Alpstein soll teurer werden Das Wanderparadies kämpft mit dem Verkehr. Jetzt reagiert Innerrhoden. 2026 soll ein Parkleitsystem den Weg weisen, Touristen sollen auch Parkplätze reservieren können. Und: Ab 2029 könnten die ...
Rheintal «Mehrere hundert neue Stellen»: Stadler treibt Ausbauplan voran Die Ausbaupläne für den Standort St.Margrethen des Ostschweizer Schienenfahrzeugbauers Stadler konkretisieren sich. Nun hat das Unternehmen das Baugesuch eingereicht. Klappt alles, könnte der ...
Liechtenstein Mit dem Velo oder dem Bus ans «Fürstenfest» Am liechtensteinischen Staatsfeiertag diesen Freitag wird es in Zentrumsnähe keine Parkplätze haben.
Appenzell Sportlicher Fahrplan: Chauffeur fuhr «wie ein Henker» Das Buspersonal auf der Linie Brülisau-Weissbad steht unter Zeitdruck. Eine Passagierin beklagt sich über die Fahrt.
Region Die neuen Postautos sind zwar kleiner als die alten – aber effizienter Zur Hauptverkehrszeit müssen zwischen Gams und Buchs zwei der neuen Elektro-Postautos gleichzeitig fahren, damit alle Pendelnden mitkönnen. Die Regierung antwortet nun auf einen Vorstoss dreier ...
Liechtenstein Ab diesem Sommer gibt es ein kostenloses ÖV-Abo für Schüler und Lernende Ab dem 1. August 2025 sind alle in Liechtenstein wohnhaften Schülerinnen, Schüler und Lernenden berechtigt, ein kostenloses Jahresabo für das Netz des Verkehrsbetriebs Liemobil zu beziehen. Dies ...
Schweiz Postauto-Skandal: Bund lässt nicht locker und zieht Verfahren weiter Das Berner Wirtschaftsgericht wollte das Bundesamt für Polizei zwingen, das Verfahren neu aufzurollen. Doch dieses wehrt sich jetzt.
Schweiz Mehr Trams und Metros und teureres Benzin Forscher haben für den Bund untersucht, wie mehr Menschen für den öffentlichen Verkehr begeistert werden könnten. Dazu gehören Massnahmen, die das Autofahren verteuern. Welche Vorschläge Chancen haben ...
Kanton St.Gallen Schweiz setzt auf Zug und Velo – Ostschweiz bleibt beim Auto Entgegen dem nationalen Trend nimmt der Anteil an Autopendlerinnen und -pendlern in St.Gallen und im Thurgau zu. Warum dies so ist, können die Kantone nicht erklären. Die Konzepte der Regierungen ...
Liechtenstein Kampf dem Vandalismus: In Bussen wird nun gefilmt Ab 1. März speichern die Videokameras in Liemobil-Bussen Aufnahmen für 72 Stunden. Dies soll das Sicherheitsgefühl in den Fahrzeugen erhöhen und gleichzeitig Vandalismus zu verhindern. Nur die Polizei ...
Region Schweizer ÖV-Finanzierung steht einheitlichem Tarif im Weg Mitte-EVP fordert einheitliche Tarife für grenzüberschreitenden ÖV im Rheintal
Haag Neue Bushaltestelle und neuer Veloweg Ein neuer, rund 730 Meter langer Geh- und Radweg soll den Zugang ins Haager Industriegebiet sicherer machen. Ausserdem soll dort künftig ein Linienbus verkehren.