Region | 19.04.2025 Blauzungenkrankheit breitet sich in der Region aus Die Fallzahlen der Blauzungenkrankheit sind in den letzten Wochen deutlich angestiegen – national sowie kantonal. Auch im Raum Werdenberg-Sarganserland ist das für Schafe und Rinder gefährliche Virus ... Von Lukas Mutzner
Der Schafzuchtverband will bevorstehende Herausforderungen bewältigen Der Grabser Schafzuchtverein organisierte die sonntägliche Delegiertenversammlung des St.Gallischen Schafzuchtverbands. Dies aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Vereins, der zu den ältesten im ...
Nach der Sommerfrische auf der Alp folgt der Besuch beim Friseur im Tal Der professionelle Schafscherer Andy Fuchs befreite in rund sieben Stunden rund 200 Schafe von ihrer warmen Wollpracht.
Die Schafzüchter von Grabs verfolgen seit je hochgesteckte Zuchtziele Der Schafzuchtverein Grabs feiert sein 125-jähriges Bestehen mit einer Beständeschau am kommenden Freitag, 7. Oktober.
Ibella und Kessler sind die schönsten Braunköpfigen Fleischschafe in Buchs Die Mitglieder des Schaftzuchtvereins BFS Buchs liessen am Freitag auf dem Saxhof ihre Tiere beurteilen. Die Schafe von Züchter Marco Thomann aus Buchs räumten alle Auszeichnungen ab.
Für ihre Freunde, die Schafe, geben die Herdenschutzhunde Sun und Bexter alles Zwei Herdenschutzhunde beschützen auf der Alp Säss 1000 Schafe vor Wölfen. Ein Novum in Gams und der gesamten Region Werdenberg.
30 tote Schafe in Flumser Stall: Der «Täter» war gemäss DNA-Proben ein Hund Ein Hund stand am Anfang der Panik, die Ende Januar mit dem Tod von 30 Schafen in einem Flumser Stall endete. Die Befunde einer zweiten DNA-Probe sind eindeutig, wie der Kanton St. Gallen sagt. Die ...
Panik in einem Stall: 30 tote Schafe in Flums. Laut Wildhut war kein Wolf beteiligt Im Stall eines Landwirtschaftsbetriebs wurden rund 30 tote Schafe aufgefunden. Die genauen Hintergründe, die zum Tot der Tiere geführt haben, werden abgeklärt.