Liechtenstein | 20.08.2025 Meinungsfreiheit hat Grenzen – auch in den sozialen Medien Ein Liechtensteiner wurde wegen zweier provokativer Facebook-Posts schuldig gesprochen, legte aber Berufung ein. Von Bianca Cortese
Fussball Social-Media-Hype um FC Balzers scheint ungebrochen Nach dem grossen Wirbel zum Jahreswechsel erreichen den FC Balzers auch jetzt noch Anfragen. Geld liess sich damit aber nicht verdienen.
Werdenberg Influencer starten mit Ribel auf eine kulinarische Schweiz-Tour Schweiz Tourismus schickte zwei Food-Influencer vom Städtli Werdenberg aus auf eine Entdeckungsreise durch die Ostschweiz.
Region Falsche Anschuldigungen gegen Schule erhoben Eine Mutter hat heimlich Tonaufnahmen vom Unterricht einer Werdenberger Schule gefertigt. Dies, um angebliche Übergriffe gegen ihre Tochter zu «beweisen». Dieser Schuss ging aber mächtig nach hinten ...
Region Was KI-Fälschungen auf Social-Media anrichten Sie wollten immer das Lustigste und Krasseste aus der Realität zeigen. Das war die Daseinsberechtigung der sozialen Medien. Nun verwedelt künstliche Intelligenz Wahrheit und Fiktion. Mit Folgen.
Appenzellerland Vom Aescher in die Tiefe gesprungen: Strafanzeige gegen Basejumper Ein spektakulärer Sprung beim Aescher in die Tiefe bringt einem Basejumper Hunderttausende Klicks. Doch der Sprung war illegal – der Kanton Appenzell Innerrhoden hat Strafanzeige erstattet. Auch der ...
Buchs Ist Tiktok zu gefährlich für Kinder und Jugendliche? Mit Mitgliedern des Buchser Jugendrats wurde am letzten Montagsgespräch über ein Tiktok-Verbot für unter 16-Jährige diskutiert.
Rheintal Diese Rheintaler Influencerin tanzt auf Instagram für 215'000 Fans Von der Flugbegleiterin zur Tänzerin: Arina Luisa aus Widnau hat sich mit ihrem viralen Erfolg im «Shuffle Dance» eine riesige Fangemeinde geschaffen. Aktuell ist sie zum dritten Mal für den Swiss ...
Liechtenstein Die neuste Challenge: Quer durchs Land gekrabbelt Ein amerikanischer Youtuber durchquerte das Land auf ungewöhnliche Art.
Region Ein Ärgernis im Sommer: Wildcamper im Alpstein Wildcampen im Alpstein ist eigentlich verboten. Dennoch schlagen viele Wanderer unter freiem Himmel ihre Zelte auf – sehr zum Verdruss von Tourismusorganisation, Bergwirte-Vereinigung und Politik. ...
Alpstein «Overtourism» im Alpstein wegen Influencern? Der «Aescher» gilt als das bekannteste Berggasthaus im Alpstein. Geschäftsführer Gallus Knechtle und Tourismusdirektor Guido Buob erklären, warum «Aescher» und Alpstein im Vergleich zu anderen ...
Schweiz Zombie-Accounts: Ein digitaler Nachlass ist wichtig Kaum jemand bereitet in der Schweiz seinen digitalen Nachlass vor – dabei wäre das dringend nötig, wie eine neue Studie zeigt.
Schweiz Facebook-Konzern will KI mit Posts von Nutzern trainieren Eine europäische Datenschutzorganisation hat in elf Ländern eine Beschwerde gegen Meta eingereicht. Der Techriese scheint Usern, die ihre Daten schützen wollen, extra Steine in den Weg zu legen.