Ostschweiz | 26.08.2025 Darf die Post weniger pünktlich sein? Das sagen die Ostschweizer Regierungen Der Bundesrat will der Post erlauben, die Grundversorgung zu reduzieren, um Kosten zu sparen. In der Ostschweiz kommt vor allem der geplante Abbau bei der Zustellung der Tageszeitungen schlecht an. Von Adrian Vögele
Kanton St. Gallen Surber und Hartmann ziehen in die Regierung Die zwei verbleibenden Sitze im St. Galler Regierungsrat sind vergeben: SP-Frau Bettina Surber verhindert eine historische SVP-Doppelbesetzung und liegt sogar vor dem ebenfalls gewählten Christof ...
Buchs Ich stehe zur Konkordanz Alt-Kantonsrat Jack Rhyner gibt seine Wahlempfehlung für die SVP-Kandidierenden ab.
Rans Blaulichtdepot: Distanz zur Autobahn war zweitrangig Das Interventionszentrum in Rans ist vom Tisch. Nun liefert die Regierung aber noch eine wichtige Erkenntnis: Es lag nicht am Autobahnanschluss.
Region FDP empfiehlt Zemp und Hartmann für Regierung Nachdem die FDP-Regierungsräte Marc Mächler und Beat Tinner wiedergewählt wurden, unterstützt sie nun die Kandidierenden der SVP.
Buchs Im Schulzimmer mit Regierungspräsident Stefan Kölliker Im Rahmen seines Sonderprogrammes besuchte der St. Galler Regierungspräsident letzte Woche zwei Klassen des Berufs- und Weiterbildungszentrums Buchs Sargans. Der Austausch mit den jungen Menschen ...
Region Mann, 44, EVP-Kandidat aus Buchs, sucht... Wer tritt an den Kantonsratswahlen an? Welche Muster gibt es? Der W&O hat sich in die Wahllisten vertieft.
Starkenbach Sollen die Gemeinden den Steinbruch kaufen? Die SVP fragt sich in einem offenen Brief, ob es sinnvoll wäre, den Steinbruch Starkenbach den Standortgemeinden Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann zum Verkauf anzubieten.
Obertoggenburg Steinbruch Starkenbach: Regierung möchte eine AG Der Regierungsrat des Kantons St.Gallen unterstützt die Idee des Bau- und Umweltdepartements, den Steinbruch Starkenbach in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft zu überführen, die dem Kanton ...
Kanton St. Gallen Die psychiatrische Versorgung im Fokus Die Kantonsregierung hat kürzlich ihre Antwort auf eine Einfache Anfrage von SP-Kantonsrätin Katrin Schulthess (Grabs) veröffentlicht. Diese wurde unter dem Titel «Umsetzung der Empfehlungen zur ...
Starkenbach | Alt St. Johann Regierung prüft Weiterführung des Steinbruchs im Teilbetrieb Die St.Galler Regierung ist derzeit daran, eine langfristige Lösung für den Steinbruch Starkenbach zu finden. Für einen rentablen Betrieb sind wohl Investitionen in Millionenhöhe notwendig. Ausserdem ...
Darlehen von 100 Millionen Franken soll Selbständigkeit von Spitälern stärken Die St. Galler Spitalverbunde stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Die Regierung sieht deshalb eine Kapitalerhöhung und ein Darlehen vor.
St. Gallens Regierung will Spital Walenstadt nach Graubünden verkaufen Das Sarganserländer Spital soll ab Anfang 2023 vom Kantonsspital Graubünden betrieben werden – vorausgesetzt, das Kantonsparlament stimmt den Verkaufsplänen der St. Galler Regierung zu.