St.Gallen | 17.10.2025 Von Folgen der US-Zölle auf die Wirtschaft und Berufsmeisterschaften: Darum ging es am Wirtschaftsgipfel Die US-Zölle von 39 Prozent setzen der Schweizer Exportwirtschaft stark zu. Deshalb stand das Thema am Donnerstag im Mittelpunkt des St.Galler Wirtschaftsgipfels. Von cam
Region Mann, 44, EVP-Kandidat aus Buchs, sucht... Wer tritt an den Kantonsratswahlen an? Welche Muster gibt es? Der W&O hat sich in die Wahllisten vertieft.
Starkenbach Sollen die Gemeinden den Steinbruch kaufen? Die SVP fragt sich in einem offenen Brief, ob es sinnvoll wäre, den Steinbruch Starkenbach den Standortgemeinden Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann zum Verkauf anzubieten.
Obertoggenburg Steinbruch Starkenbach: Regierung möchte eine AG Der Regierungsrat des Kantons St.Gallen unterstützt die Idee des Bau- und Umweltdepartements, den Steinbruch Starkenbach in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft zu überführen, die dem Kanton ...
Kanton St. Gallen Die psychiatrische Versorgung im Fokus Die Kantonsregierung hat kürzlich ihre Antwort auf eine Einfache Anfrage von SP-Kantonsrätin Katrin Schulthess (Grabs) veröffentlicht. Diese wurde unter dem Titel «Umsetzung der Empfehlungen zur ...
Starkenbach | Alt St. Johann Regierung prüft Weiterführung des Steinbruchs im Teilbetrieb Die St.Galler Regierung ist derzeit daran, eine langfristige Lösung für den Steinbruch Starkenbach zu finden. Für einen rentablen Betrieb sind wohl Investitionen in Millionenhöhe notwendig. Ausserdem ...
Darlehen von 100 Millionen Franken soll Selbständigkeit von Spitälern stärken Die St. Galler Spitalverbunde stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Die Regierung sieht deshalb eine Kapitalerhöhung und ein Darlehen vor.
St. Gallens Regierung will Spital Walenstadt nach Graubünden verkaufen Das Sarganserländer Spital soll ab Anfang 2023 vom Kantonsspital Graubünden betrieben werden – vorausgesetzt, das Kantonsparlament stimmt den Verkaufsplänen der St. Galler Regierung zu.
Die St.Galler Regierung traf sich am Dienstag im Wartau zur Landsitzung Fünfmal im Jahr hält die St. Galler Regierung ihre Sitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes ab. Am Dienstag waren sie am ehemaligen Arbeitsort von Regierungsrat Beat Tinner.