Buchs | 28.09.2025 Nachtragskredit abgelehnt: Renaturierung Farbbach fällt ins Wasser Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Buchs haben den von der Stadt beantragten Nachtragskredit für die Renaturierung des Farbbachs mit 57,76 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Von W&O-Redaktion
Buchs Über 100 Neuzuzüger entdecken die Stadt Kürzlich durfte die Stadt Buchs 118 neue Einwohnerinnen und Einwohner willkommen heissen. Der Verkehrsverein stellte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine, unterstützt von Stadtrat, Kirchen, ...
Buchs Ein neues Dialogformat für die Stadt Der Stadtrat und die Stadtverwaltung lancieren eine neue Veranstaltungsreihe, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten.
Buchs Buchs spendet 35'000 Franken an Blatten Der Stadtrat hat beschlossen, der vom Gletscherabbruch schwer getroffenen Gemeinde einen Solidaritätsbeitrag zukommen zu lassen.
Buchs Zwei Ortsparteien stellen Forderungen an den Stadtrat Die Stadt hat ihre Bürgerversammlung am Montagabend in der Mehrzweckhalle des BZBS abgehalten.
Buchs Rolf Pfeiffer sieht die Stadt sehr gut positioniert Die Stadt hat im vergangenen Jahr einen höheren Überschuss als budgetiert erzielt. Diesen Sommer wird breit über den Stand der Schulraumplanung informiert.
Buchs In Zonen eingeteilt: Neues Parkierungsreglement Die Stadt Buchs regelt das öffentliche Parkieren neu. Ziel ist die Ordnung des ruhenden Verkehrs sowie die Regelung der Bewilligungs- und Gebührenpflicht.
Buchs Die Stadt entlässt den Direktor des EW Buchs Kurz vor Weihnachten hat die Stadt den EWB-Direktor Adrian Bossart freigestellt - nun trennt sie sich per sofort von ihm.
Buchs Die Aufgaben im Stadtrat sind verteilt, nun kann es losgehen Der neu gewählte Buchser Stadtrat hat die Ressorts für die Amtsdauer 2025 bis 2028 untereinander aufgeteilt.
Buchs Nachlese zu den Stadtratswahlen Jürg Dommer ist der Ansicht, dass die SP bei ihrer Wahlanalyse falsche Schlüsse zieht.
Buchs Schauen Sie zuerst bei sich selbst, Herr Gähwiler Daniel Marti findet die Kritik Sepp Gähwilers an Markus Kobelt unangebracht.
Buchs Den Verlust des Giessen verhindern Auch nach der Bürgerversammlung findet Sabine Lack Gerber die geplante Verlegung des Giessenwegleins und das Abholzen des heutigen Ufergehölzes für grundfalsch. Sie hofft, mit weiteren Mitstreitern ...
Buchs Danke, Markus Kobelt Sepp Gähwiler teilt im Nachgang des zweiten Wahlgangs zu den Buchser Stadtratswahlen aus - insbesondere kritisiert er einen weiteren Leserbriefschreiber, Markus Kobelt.