Gams | 11.10.2025 Flicken statt wegwerfen: Im Repaircafé wird Defektes wieder auf Vordermann gebracht Am 18. Oktober findet in Gams erstmals ein Repaircafé statt. Gemeinsam mit ehrenamtlich arbeitenden Fachleuten können Besucherinnen und Besucher ihre defekten Gegenstände reparieren. Von Corinne Hanselmann
Grabs/Region Aus Grau mach Grün: Ein Vorplatz erwacht Ein Paar aus Grabs hat eine 175 Quadratmeter grosse Teerfläche entsiegelt – für mehr Leben und weniger Hitze.
Ostschweiz Umweltsünder 2024 mit rund 600'000 Franken bestraft Gewässerverschmutzungen machen gemäss der neuesten Umweltkriminalstatistik in der Ostschweiz mehr als die Hälfte aller Verbrechen gegen die Natur aus. Der Mensch nimmt es aber auch beim Umgang mit ...
Werdenberg Gut gemeint, ist schlecht gemacht Hans-Peter Sutter kritisiert den Leserbrief von Peter Sutter und stellt die Umweltverantwortungsinitiative infrage.
Region Verantwortungslose Rosskur Der Teufel dieser Vorlage liege im Detail, schreibt Josef Dudli zur Umweltverantwortungsinitiative.
Was alle angeht, können nur alle lösen Dass sich nur etwa ein Drittel der Bevölkerung für die Annahme der Umweltverantwortungsinitiative ausspricht, erklärt sich Peter Sutter damit, dass die Mehrheit der Menschen offensichtlich keine Kunst ...
Buchs | Liechtenstein Hilti erhält Bestnote in Umweltrating Die Hilti-Gruppe gehört mit der Auszeichnung zu den besten zwei Prozent von über 130'000 bewerteten Unternehmen weltweit.
Buchs Schüler im Einsatz gegen den herumliegenden Müll Die International School Rheintal (ISR) engagiert sich mit gezielten Anti-Littering-Massnahmen für Umweltschutz.
Buchs Klimawandel: Mit jungen Ideen die Welt retten Solarmobilitätspionier Louis Palmer machte am Montag mit seinem Solar Butterfly am Oberstufenzentrum Grof Halt und rief die Jugendlichen auf, mit Mut und kreativem Tatendrang die Klimawende ...
Region Der wärmste Februar und seine Folgen Noch nie war es so früh im Jahr schon so warm. Biologen, Vogelkundler und Obstbauern geben Auskunft, was der rekordwarme Februar mit der Umwelt macht.
Wartau Wartau fühlt Wind auf den Zahn Eine Messanlage soll aufzeigen, inwiefern sich das vom Kanton vorgeschlagene Gebiet für Windkraft eignet.
Rheintal Aktivisten klebten sich auf Zollbrücke Au-Lustenau fest Mitglieder der «Letzten Generation» blockierten am Mittwochmorgen den internationalen Verkehr. Das Zollamt Au war zwischenzeitlich geschlossen.