Gams | vor 9 Stunden Sechs Herdenschutzhunde auf Alp Säss: Wanderwege werden gesperrt Herdenschutzhunde bewachen diesen Sommer wieder die Schafe auf der Alp Säss vor Wölfen. Um Konflikte zu vermeiden, ist das Gebiet während der Alpzeit für Wanderer gesperrt. Von W&O-Redaktion
Grabs Zehn Schafe gerissen: Älplerfamilien sind frustriert Auf der Alp Gamserrugg wurden am 30. Juni zehn Schafe von einem Wolf gerissen. Gemäss dem Herdenschutzbeauftragten des Kantons war die Herde nicht geschützt.
Valens Schwerwiegende Krankheit: Wolf wurde erlöst In einem Garten im Dorf Valens gab es am Sonntag für einen Wolf keine Alternative mehr, als ihn zu erlegen.
Der Schafzuchtverband will bevorstehende Herausforderungen bewältigen Der Grabser Schafzuchtverein organisierte die sonntägliche Delegiertenversammlung des St.Gallischen Schafzuchtverbands. Dies aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Vereins, der zu den ältesten im ...
Wenn Wildtiere in die Fotofalle tappen: Luchs, Wolf, Hase und Co. vor der Wildtierkamera Fotofallen dienen Wildhütern als wichtiges Hilfsmittel und liefern spannende Informationen, was in der Nacht vor sich geht.
Erfreuliche Bilanz des Jahres 2022: Es waren weniger Wolfsrisse zu beklagen Verbesserter Herdenschutz durch Zäune und Herdenschutzhunde hatten im vergangenen Jahr positive Auswirkungen.
Kriterien sind erfüllt: Kanton erlässt Abschussbewilligung für einen Wolf Auf einer Alp der Gemeinde Flums wurden in diesem Sommer zehn Schafe in einer geschützten Herde von zwei Wölfen gerissen.
Für ihre Freunde, die Schafe, geben die Herdenschutzhunde Sun und Bexter alles Zwei Herdenschutzhunde beschützen auf der Alp Säss 1000 Schafe vor Wölfen. Ein Novum in Gams und der gesamten Region Werdenberg.
Wolf tötet Rind im Calfeisental – es ist der erste Grossvieh-Riss im Kanton St.Gallen Zum ersten Mal hat ein Wolf im Kanton St.Gallen ein Rind getötet. Der Riss ereignete sich auf der Alp Brändlisberg im Calfeisental. Abschiessen darf man den Wolf deswegen nicht.
Nach dem Wolfsriss: «Mit dem Herdenschutzzaun sind nicht einfach alle Probleme gelöst» Markus Bicker, Hirt auf der Grabser Alp Naus, spricht über den Wolfsriss und die Folgen für die gealpten Nutztiere.
Wolf riss fünf Ziegen auf der Alp Naus - inzwischen wird die Herde durch einen Zaun geschützt Nach dem Nutztierriss vom 30. Juni wurde einen Tag später sowie am 11. Juli auf Grabser Boden ein Wolf gesichtet.
Der Wolf ist zurück: Doch die Landwirte wollen ihn hier nicht haben An der Informationsveranstaltung vom Dienstag in Nesslau war die Meinung gemacht: Der Wolf muss weg.
Kantonsrat stellt eine Anfrage an die Regierung bezüglich des Umganges mit dem Wolf Der Wolf ist im Toggenburg schon lange kein Mythos mehr. Urs Büchler, kantonaler Wildhüter, bestätigt, dass im Jahr 2021 rund 30 Risse an Nutztieren durch Wölfe haben nachgewiesen werden können – ...