Unterwasser | vor 12 Minuten Dieses Wochenende: Über 10’000 im 1000-Seelen-Dorf Warum die Organisatoren der Klanghaus-Eröffnung und des Kantonalschwingfests keinen Verkehrskollaps befürchten. Von Alain Rutishauser
Region Die Gastrobranche hat neue kreative Köpfe erhalten 52 junge Frauen und Männer aus der Gastrobranche feierten am Montag in Wattwil ihren Lehrabschluss.
Gams | Grabs Vielfältiges Kirchenleben dank freiwilligen Helfenden Die Kirchgemeinde Grabs-Gams lud am Samstag zum grossen Dankesessen ein.
Starkenbach | Alt St. Johann Regierung prüft Weiterführung des Steinbruchs im Teilbetrieb Die St.Galler Regierung ist derzeit daran, eine langfristige Lösung für den Steinbruch Starkenbach zu finden. Für einen rentablen Betrieb sind wohl Investitionen in Millionenhöhe notwendig. Ausserdem ...
Bad Ragaz Sieben Bäume gefällt: Kompromiss für Sicherheit und Natur Im beliebten Ausflugsziel Giessenpark mussten sieben Rosskastanienbäume gefällt werden. Für den Rest gab es einen Kronenkappschnitt.
Pit-Pat Buchser Spieler sicherten sich den 2. bis 4. Platz Am Werdenberg-Cup vergangenen Sonntag traten Vereine aus der ganzen Schweiz gegeneinander an.
Synchronschwimmen Flöserinnen mit zwei sechsten Plätzen an den European Games In Krakau haben die Schweizer Synchronschwimmerinnen mit den beiden Flöserinnen Ladina Lippuner und Jessica Jütz mit ihrer Leistung auf sich aufmerksam gemacht.
Buchs Junge Menschen haben Abschluss mit Wert erhalten 38 Personen durften ihr Diplom als Zeichnerin und Zeichner, Fachrichtung Architektur, in Empfang nehmen.
Region Betrug bei Auto-Theorie: Antworten via Knopf im Ohr Kürzlich flog bei einer Theorieprüfung in Mels ein Betrug auf. Eine Frau war mit technischen Hilfsmitteln ausgestattet.
Alt St. Johann Die Klangwelt Toggenburg krempelt die Geschäftsleitung um Mit Mirjam Hadorn wird ab August die ehemalige Leiterin der «Lokremise» St.Gallen neue CEO. Im November wechselt Edi Hartmann vom Amt für Kultur nach Alt St.Johann in die Geschäftsleitung. Die beiden ...
Buchs Was macht eigentlich ... Bruno Etter? Noch immer an Politik interessiert Im Jahr 2000 war Schluss. Bruno Etter (Jahrgang 1939) erzählt, damals sei er einfach an seine Grenzen gestossen. Der FDP-Politiker war zuvor 18 Jahre Schulratspräsident von Buchs. Während seiner ...
Rheintal 19-jähriger Asylbewerber aus Marokko stiehlt Geld aus Auto Am Dienstag, um 21.40 Uhr, ist ein Auto in Altstätten von einem zuerst noch unbekannten Mann durchsucht worden. Der aufmerksame Autobesitzer konnte den Unbekannten dabei beobachten und die ...
Region Berufsfachkräfte aus Gesundheitsbranche gewürdigt Am Freitag fand im BWZT in Wattwil die QV-Feier der Gesundheitsberufe im Kanton St. Gallen statt.