Kanton St.Gallen | vor 35 Minuten Keine Entspannung an den St.Galler Volksschulen: Noch fehlen 33 Lehrerinnen und Lehrer fürs neue Schuljahr Kurz vor den Sommerferien waren im Kanton St.Gallen noch 33 Stellen an den Volksschulen offen, für insgesamt 596 Wochenlektionen fehlte eine Lehrperson. Auch wenn die Massnahmen der letzten Jahre ... Von Jochen Tempelmann
Ebnat-Kappel Wochenlang auf hoher See um Alaska-Lachs zu fangen Jack Armer und Annina Giezendanner verkaufen selbst gefangenen Lachs auf Märkten in Schweizer Städten. Beim Besuch im Tiefkühllager in Ebnat-Kappel erzählen sie, wie es dazu kam und warum es ein guter ...
Chur Pyrotechnischer Gegenstand verletzt Schulkinder Am Mittwochvormittag ist im Schulhaus Giacometti ein pyrotechnischer Gegenstand gezündet worden. Mehrere Personen mussten vor Ort medizinisch abgeklärt werden.
Bad Ragaz Stefan Roos: «Ich liebe solche Gegensätze» «Wenn Träume wahr werden – Cervelat goes Down Under» schrieb Stefan Roos diese Tage in den sozialen Medien. Mit diesem Post kündigt der Schlagersänger einen Auftritt in Adelaide an. Was ...
Balzers Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer Am Dienstagabend, gegen Mitternacht, fiel einer Patrouille der Landespolizei in Balzers die unsichere Fahrweise eines Autos auf.
Rheintal Fortpflanzung per Katalog und ein geübter Griff Jana Amhof erfüllt Kinderwünsche – für Kühe. Mehr als 10’000 Kühe hat sie bereits befruchtet. Als Besamungstechnikerin ist Amhof für das ganze Rheintal zuständig.
Region Grippesaison bringt Spitäler und Praxen an ihre Grenzen Die Kinderarztpraxen in der Ostschweiz sind ausgelastet, die Fachärzte fehlen und der Bedarf steigt – viele Familien bringen deshalb ihre Kinder in den Notfall des Ostschweizer Kinderspitals. Doch ...
Sevelen Autofahrer baut im fahrunfähigen Zustand Unfall auf der A13 Am Dienstag, um 16.30 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 im Gemeindegebiet von Sevelen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Das Auto eines 28-jährigen Mannes prallte gegen die Leitplanke. Der Fahrer wurde ...
Buchs Rodungen am Giessenweglein haben begonnen Die Umgestaltung des Giessenweglein bei der Überbauung Rheincity, die einer Renaturierung dienen soll, läuft.
Ostschweiz Das Innerrhoder Modell hat einen Haken Die Debatte ums Frühfranzösisch ist neu entbrannt. Fachleute loben Appenzell Innerrhoden. Dort lernen Schülerinnen und Schüler erst ab der Sekundarstufe Französisch.
Haag | Buchs Zu gefährlich für Verkehr: Alleebäume werden gefällt Über zwanzig Alleebäume zwischen Haag und Buchs sollen in den kommenden Wochen gefällt werden. Doch einige davon stehen unter Schutz.
Wildhaus «Betriebsunfall, wie es ihn leider häufig gibt» Am Donnerstag ereignete sich auf der «Acker»-Baustelle ein schwerer Arbeitsunfall. Rolf Züllig spricht über die weiteren Abbrucharbeiten.
Salez | Sennwald Projekt für Doppelmehrzweckhalle wird noch überarbeitet Die Vorstellung des Doppelmehrzweckhalleprojekts bildete den Schwerpunkt des Behördeninfo-Anlasses der Gemeinde Sennwald.