Ostschweiz | 29.09.2025 Kabul – Islamabad – Ostschweiz: Die Familie Fariwar flüchtete vor den Taliban Haseena Shayan war Lehrerin, ihr Mann Shir Aqa Shayan Fariwar Dichter, Journalist und arbeitete für den afghanischen Präsidenten. Die Machtübernahme der Taliban wurde der Familie zum Verhängnis. ... Von Davide De Martis
Schweiz St.Gallen will Bezahlkarte für Asylsuchende – das sagt die Flüchtlingshilfe Mit einer Bezahlkarte für Geflüchtete sollen Missbräuche verhindert und Bargeldüberweisungen ins Ausland erschwert werden. Die Flüchtlingshilfe sieht darin einen Eingriff in die Grundrechte und warnt ...
St.Gallen/Grabs «Flüchtlinge wollen arbeiten – aber sie brauchen Unterstützung» SP-Kantonsrätin Katrin Schulthess wünscht sich in den Gemeinden einen wirkungsvolleren Einsatz der Pauschalen für die Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen.
Kanton St.Gallen Statt Bargeld: Kantonsrat führt Bezahlkarte für Asylsuchende ein Mit deutlicher Mehrheit hat der St.Galler Kantonsrat die Einführung von Debitkarten für Asylsuchende beschlossen. Damit will er den Missbrauch von Sozialgeldern verhindern und Überweisungen ins ...
Region Hörradweg in Vorarlberg erzählt Geschichten aus Nazi-Zeit Tausende versuchten während des Zweiten Weltkriegs, vom österreichischen Vorarlberg in die sichere Schweiz zu gelangen. Ein Hörradweg erzählt einige dieser dramatischen Fluchtgeschichten.
Schweiz Flüchtlingsfamilien lernen die Schweizer Berge kennen Für viele Familien sind Ferien keine Selbstverständlichkeit. Eine Woche lang erleben bedürftige Familien Gemeinschaft, Natur – und ein Stück Freiheit in Engelberg. Ein Besuch vor Ort.
Kanton St.Gallen Wie viele Geflüchtete im Kanton arbeiten Nach spätestens sieben Jahren zahlt der Bund keine Beiträge mehr für die Sozialhilfe geflüchteter Menschen. Das macht einigen Gemeinden im Kanton stark zu schaffen.
St.Gallen/Grabs Flüchtlinge rasch in den Arbeitsmarkt integrieren Die Grabser SP-Kantonsrätin Katrin Schulthess will von der Regierung wissen, wie wirksam Integrationsgelder eingesetzt werden.
Region Flüchtlinge mit Job: Ostschweiz hat die Nase vorn Mehr als die Hälfte der Geflüchteten mit Schutzstatus S in der Schweiz hat keinen Job. In der Ostschweiz allerdings sind überdurchschnittlich viele Ukrainerinnen und Ukrainer berufstätig. Die ...
Kanton St.Gallen/Vilters Alarmierend: Studie über Situation von Kindern in der Nothilfe Abgewiesene Asylsuchende in der Schweiz haben Anspruch auf Nothilfe. Doch hinter diesem Begriff verbirgt sich oft ein Leben in Armut und Elend. Eine Studie und ein Rechtsgutachten vom September ...
Region Kaum mehr Wohnungen für Flüchtlinge Nach Verlängerung von Schutzstatus S: Bürgerliche kritisieren Bundesratsentscheid
Kanton St.Gallen Nach Schutzstatus-Verlängerung: Bürgerliche kritisieren Entscheid Der Bundesrat hat den Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine bis März 2026 verlängert. Dies trotz einer hängigen Standesinitiative des Kantons St.Gallen. Die bürgerlichen Parteien reagieren ...
Buchs Mag es den «Piranha» am «Buchser Samstig» leiden? Der Armeeauftritt morgen Samstag in der Buchser Bahnhofstrasse führte zu vielen Leserreaktionen. In der Offiziersgesellschaft ist man über die Argumentation etwas befremdet. Bedenken sind aber ...