Weite | 15.10.2025 Verstehen Kühe unsere Sprache? Neugierde auf dem Bauernhof Acht Kinder haben am Dienstag im Rahmen des Wartauer Ferienpasses in der Oberau einen Nachmittag unter Kühen verbracht. Von Michael Wanger
Alt St. Johann Kuh Soraya gewann den Miss-Titel schon wieder 518 Tiere von 20 verschiedenen Betrieben nahmen am Dienstag an der Viehschau Alt St. Johann teil.
Sax Zoe, Fela und Rakete sind die schönsten Sennwalder Kühe Am Samstag ging in Sax die Sennwalder Gemeindeviehschau mit total 326 Tieren über die Bühne.
Wildhaus Tradition mit Jö-Effekt: Die Viehschau im Chuchitobel Die diesjährige Viehschau konnte bei schönstem Herbstwetter durchgeführt werden. 460 Tiere waren gemeldet. Als Miss Wildhaus ging die Haegar-Tochter Kennedy von Peter Frei vom Platz.
Graubünden Bauer mehrfach von Stier angegriffen Am Samstagvormittag ist in Tschappina GR ein Bauer von einem Stier angegriffen worden. Der Mann wurde dabei verletzt und ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen.
Salez Den beruflichen Rucksack am LZSG gut gefüllt – Zwischenziel erreicht Am Freitag überreichte das LZSG im feierlichen Rahmen die Diplome für höhere Weiterbildung in der Landwirtschaft.
Wartau Bunt geschmückt und fröhlich empfangen Ein farbenprächtiger Anblick lockte am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Wartau: der traditionelle Alpabtrieb.
Schweiz Hochansteckende Seuche in Grenznähe beunruhigt Ostschweizer Bauern Nur 50 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt wurden Fälle der hochansteckenden Rinderkrankheit Lumpy Skin Disease gemeldet. Der St.Galler Bauernverband zeigt sich besorgt.
Weite | Wartau Föhrenhof: Vom Milchbetrieb zum Saatgutspezialisten Die Familie Dütschler vom Föhrenhof in Weite hat viel Erfahrung in der Saatmaisproduktion. Der Altbauer und der Betriebsleiter engagieren sich zudem als Koordinatoren und Sammelstelle für die ...
Region Zu viele Schweine im Stall und Abgaben in Millionenhöhe geprellt St.Galler Landwirte sollen zu viele Schweine gehalten und Landwirtschaftsabgaben hinterzogen haben, heisst es in einem Strafbefehl.
Obertoggenburg Tiere standen knöcheltief im Kot – Behörde verhängt Tierhalteverbot Ein Obertoggenburger Landwirt wurde wegen Tierquälerei verurteilt und darf keine Tiere mehr halten.
Region/Azmoos Wenn Freizeit auf Landwirtschaft trifft Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Doch Unwissen, mangelnder Respekt oder Egoismus führen zunehmend zu Spannungen zwischen Freizeitsuchenden, Anwohnenden und Landbesitzern. ...
Nesslau Sonnenenergie und Getreide als Chancen für Landwirte Zahlreich erschienen die Bauern zum Höck des Bauernvereins Toggenburg mit zwei interessanten Themen.