Sevelen | 17.09.2025 Windkraft bekommt Gegenwind: Initiativkomitee will mindestens 500 Meter Abstand Das Initiativkomitee «Windkraft ja, mit Anstandsabstand» präsentierte sich und seine Anliegen am Montagabend in Sevelen. Von Heini Schwendener
Durchschnittliche Familie zahlt ab 2023 rund 400 Franken mehr pro Jahr für Storm Die Stromtarife für die Kundinnen und Kunden der Technischen Betriebe Grabs (TBG) steigen im Jahr 2023 um rund 44 Prozent. Hauptgrund des Preisanstiegs sind die Energieknappheit und die damit ...
80,5 bis 92,4 Prozent teurer: Strompreis steigt auch in Wartau auf Rekordhöhe In der Gemeinde Wartau steigt der Strompreis auf durchschnittlich 38 bis 41 Rappen pro Kilowattstunde und erreicht damit eine Rekordhöhe. Schuld am Preisanstieg sind die explodierenden ...
25-Millionen-Investition: Der Baustart am Stausee Gigerwald steht an Demnächst wird mit dem sehr aufwendigen stufenweisen Ablass des Gigerwald-Stausees im Calfeisental begonnen.
Jugendliche setzten sich beim EW Buchs mit dem Thema Energie auseinander Das EW Buchs hat Schülerinnen und Schüler zu Erlebnisworkshops und Kraftwerkexkursionen empfangen.
6,67 Kilometer Freileitungen und 144 Masten hat die SAK in Unterwasser zurückgebaut Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG schliesst die Netzsanierung in Unterwasser ab. Das Projekt erhöht die Versorgungssicherheit und entlastet das Landschaftsbild.
Wegen dem Krieg kostet der Alltag mehr - doch Strom wird erst im Jahr 2023 teurer Aktuell kommt der grundversorgten Bevölkerung in Buchs die strukturierte Energiebeschaffung des Elektrizitäts- und Wasserwerks zu Gute.
Stromzähler werden nach und nach digital: Der Verbrauch ist detaillierter sichtbar In einigen Dörfern ist der Wechsel zum Smart Meter bereits vollständig erfolgt. Stromfachleute sind sich einig: Der neue Smart Meter bringt viele Vorteile.