Ostschweiz | 10.09.2025 Strompreise 2026 in der Übersicht: Wer mehr zahlt und wer weniger Die Strompreise sinken erneut: Viele Haushalte bezahlen im kommenden Jahr weniger für Strom. Das gilt allerdings nicht für 47 von 179 Ostschweizer Gemeinden. Von Jolanda Riedener und Stefan Marolf
Region Systematisch Ökoanleger geblendet Das Gericht in Mels spricht zwei Männer schuldig, die mit erfundenen Ökokraftwerken Reibach machen wollten.
Azmoos Der Strom war bis zu 2000 Prozent teurer Investitionen in der Höhe von rund 1,08 Millionen Franken plant die Dorfkorporation Azmoos im Budgetjahr 2023.
Stapi-Wahl und Kriegsfolgen: Das sind die Top 6 im Jahr 2022 auf der W&O-Webseite Die Redaktion hat die Klickzahlen 2022 auf www.wundo.ch ausgewertet. Diese Artikel wurden von den Besucherinnen und Besuchern am meisten angeklickt.
Durchschnittliche Familie zahlt ab 2023 rund 400 Franken mehr pro Jahr für Storm Die Stromtarife für die Kundinnen und Kunden der Technischen Betriebe Grabs (TBG) steigen im Jahr 2023 um rund 44 Prozent. Hauptgrund des Preisanstiegs sind die Energieknappheit und die damit ...
Preise schnellen in die Höhe: Der Strom kostet 2023 durchschnittlich 48 Prozent mehr Seit August 2021 steigen die Energiepreise in einem historischen Ausmass. Das Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs (EWB) muss die anpassen.
80,5 bis 92,4 Prozent teurer: Strompreis steigt auch in Wartau auf Rekordhöhe In der Gemeinde Wartau steigt der Strompreis auf durchschnittlich 38 bis 41 Rappen pro Kilowattstunde und erreicht damit eine Rekordhöhe. Schuld am Preisanstieg sind die explodierenden ...
Wegen dem Krieg kostet der Alltag mehr - doch Strom wird erst im Jahr 2023 teurer Aktuell kommt der grundversorgten Bevölkerung in Buchs die strukturierte Energiebeschaffung des Elektrizitäts- und Wasserwerks zu Gute.