Au | vor 23 Minuten Kultsänger Heino kommt ins Rheintal und gibt ein Kirchenkonzert Die Pfarrkirche Au feiert ihr 100-jähriges Bestehen – und kein Geringerer als Heino wird das Jubiläum mit einem Konzert krönen. Von Monika von der Linden
Leserbrief: Ein Bahnhalt zum Wohl der Gemeinde und eine seltene Gelegenheit Ein optimales ÖV-Angebot sei ein wichtiger Vorteil im Kampf um qualifiziertes Personal aus der weiten Umgebung, schreibt ein Wartauer Gemeinderat in einem Leserbrief zum Projekt Haltestelle ...
Turnerinnen und Turner trafen sich für erste gemeinsame Gymnaestrada-Training Mit drei Programmen, die eine Gesamtvorführung ergeben, rüsten sich Rheintals Turnende für den Grossanlass im Sommer 2023.
Das Mundhygiene-Unternehmen Bonyf AG aus der W&O-Region geht an die Pariser Börse Die Bonyf AG produziert in Buchs Mund- und Zahnpflegeprodukte – unter anderem aus Olivenöl. Gestern ging das über 40 Jahre alte Unternehmen an die Börse – in Paris.
Noch bis Ende März oder Anfang April: Schlussspurt bei den Bergbahnen Die Wintersaison der Bergbahnen geht in den Schlussspurt.
International School bietet Stipendienprogramm für Jugendliche aus der Ukraine Die International School Rheintal lanciert in Zusammenarbeit mit der Hilti Family Foundation Liechtenstein ein Stipendienprogramm für Schüler und Schülerinnen, die durch den Ukraine-Konflikt ...
Josua Mettler fährt am Sonntag in Andorra um einen fixen Startplatz im Weltcup Der Unterwässler liegt aktuell in der Abfahrt auf Platz 4 der Europacup-Wertung, hinter einem Liechtensteiner und zwei Schweizern.
Glänzender Zahlenkranz: Hilti erzielt das beste Resultat in der Firmengeschichte Die international tätige Liechtensteiner Firma mit Ableger in Buchs hat erstmals mehr als 31'000 Mitarbeitende.
Eine Briefmarke mit «Grabser Wurzeln» – initiiert vom Kaminfeger Paul Grässli Der Verband Kaminfeger Schweiz hat anlässlich seines 125-Jahr-Jubiläums eine Sondermarke herausgegeben. Auf dieser kann man vier Felder freirubbeln.
Aufwandüberschuss liegt 2,48 Millionen Franken unter dem Budget 1,78 Millionen Franken beträgt der Verlust der Jahresrechnung 2021 der Politischen Gemeinde Sevelen.
Leserbrief: Aussagen zu Rhein-Baumschulen entsprechen nicht den Tatsachen Der Geschäftsführer der Lubera Rhein-Baumschulen wehrt sich gegen die Aussagen einer Leserbriefschreiberin über die Vorlagen der Ortsgemeinde Buchs.
Die Rheindämme in Buchs und Sevelen sollen von 2022 bis 2024 saniert werden Die instabilen Abschnitte der Rheindämme in der Region müssen einem 100-jährigen Hochwasser standhalten können.
30 tote Schafe in Flumser Stall: Der «Täter» war gemäss DNA-Proben ein Hund Ein Hund stand am Anfang der Panik, die Ende Januar mit dem Tod von 30 Schafen in einem Flumser Stall endete. Die Befunde einer zweiten DNA-Probe sind eindeutig, wie der Kanton St. Gallen sagt. Die ...