Buchs | 22.07.2025 Kinder und Jugendliche erlebten beim EWB Energie Das Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs führte Exkursionen und Workshops für Schülerinnen und Schüler durch. Von PD/W&O-Redaktion
Energie war Mangelware: Ein wegweisender Entscheid vor 80 Jahren Im Jahr 1942 erfolgte ein Grossausbau des Elektrizitäts- und Wasserwerks der Gemeinde Buchs.
Preise schnellen in die Höhe: Der Strom kostet 2023 durchschnittlich 48 Prozent mehr Seit August 2021 steigen die Energiepreise in einem historischen Ausmass. Das Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs (EWB) muss die anpassen.
Jugendliche setzten sich beim EW Buchs mit dem Thema Energie auseinander Das EW Buchs hat Schülerinnen und Schüler zu Erlebnisworkshops und Kraftwerkexkursionen empfangen.
Wegen dem Krieg kostet der Alltag mehr - doch Strom wird erst im Jahr 2023 teurer Aktuell kommt der grundversorgten Bevölkerung in Buchs die strukturierte Energiebeschaffung des Elektrizitäts- und Wasserwerks zu Gute.
Die Wasserreservoirs aus der Gründerzeit am Buchserberg werden ersetzen Dank optimaler Witterung kommen die herausfordernden Bauarbeiten im Buchser Tobeläckerli gut voran.