Haag/Region | 08.05.2025 Zuchthengst Nejack ist tot – er wurde stolze 29 Jahre alt Am vergangenen Wochenende ist der bekannte Freibergerhengst Nejack im stolzen Alter von 29 Jahren gestorben. Dies teilte das Team der eidgenössischen Hengststation Haag in den sozialen Medien mit. Von Corinne Hanselmann
Garten Der Spargel ist der König unter den Gemüsen Es schiesst wieder der Spargel. Hätten Sie vermutet, dass das für seinen feinen Geschmack geliebte und geschätzte Gemüse mit Tulpen und Lilien verwandt ist? Die Liliengewächse sind eine sehr grosse, ...
Rüthi Neuer Verein gegründet: Alpabfahrt wird zum grossen Fest In Rüthi wurde ein Verein gegründet, der die Tradition aufwerten und sie zu einem Ereignis von überregionaler Bedeutung machen möchte.
Buchs Von Saanenziegen bis Tauernschecken: Neun Rassen an Beständeschau Der über 100-jährige Ziegenzuchtverein Burgerau-Erb führte am Sonntag auf dem Marktplatz die jährliche Beständeschau durch. Aufgeführt wurden rund 200 Tiere.
Rheintal Spargel-Ernte: Zu Besuch bei den türkischen Erntehelferinnen Bis zu 70 Tonnen Spargeln pro Saison: Türkische Frauen aus dem Vorarlberg ernten jeden Morgen das zarte Gemüse auf dem Schmitterhof in Diepoldsau. Seit Jahren sind es dieselben Familien, die die ...
Region Blauzungenkrankheit breitet sich in der Region aus Die Fallzahlen der Blauzungenkrankheit sind in den letzten Wochen deutlich angestiegen – national sowie kantonal. Auch im Raum Werdenberg-Sarganserland ist das für Schafe und Rinder gefährliche Virus ...
Region Wie die Eier-Branche dem Bibeli-Vergasen ein Ende setzt Hunderttausende männliche Küken wurden jedes Jahr vergast, weil sie für die Eierproduktion nutzlos sind. Jetzt hat die Branche das Kükentöten gestoppt. Konventionell produzierte Eier landen ...
Wangs/Region Viehzüchtungen mit grosser Zukunft am Pizol Open Bei der grössten Braunvieh-Rinderschau, dem Pizol Open in Wangs, hat der Sarganserländer Felix Schneider mit «Castelli BS Hank Harmonie» das Brown-Swiss-Championat geholt. Ein Abteilungssieg ging in ...
Ostschweiz Zu PFAS ist vieles noch offen – ein erster Bauer gibt trotzdem auf Im August 2024 gab der Kanton St. Gallen bekannt, dass die Böden von fünf Landwirtschaftsbetrieben mit den schwer abbaubaren Chemikalien PFAS belastet sind. Die Politik arbeitet mit Hochdruck an ...
Region Kanton warnt vor Maul- und Klauenseuche Weil sich die Maul- und Klauenseuche in Osteuropa ausbreitet, sperrt Österreich mehrere Zollstrassen. Nun ruft auch der Kanton zur Vorsicht auf.
Region Warum Bauern jetzt «bschütten» und welche Vorschriften dabei gelten Geruch von Ammoniak liegt in der Luft: Viele Landwirte nutzen die schönen Tage, um zu güllen – aber nicht alle.
Kanton St.Gallen Wieselburgen bauen und Hecken pflanzen: Flächen und Freiwillige gesucht Der WWF setzt sich mit einem besonderen Projekt für einen wieselfreundlichen Landschaft ein.