St.Gallen | 18.10.2025 Von Dankbarkeit bis Uber-Feindseligkeit: Mit dem Taxi an der Olma Für Taxiunternehmen gehört die Landwirtschaftsmesse zur lukrativsten Zeit des Jahres. Ein Abend voller spannender Geschichten, kurioser Gespräche und dutzender Kilometer. Von Lukas Tannò
St.Gallen Olma: Kühe und Roboterhund – Tradition trifft auf Innovation Die Olma steht für Tradition, also Halt, Orientierung, Identität. In ihrer 82. Ausgabe steht eine Sonderschau jedoch ganz im Sinne von Innovation. Schliesst das Eine nicht das Andere aus? Ein Besuch ...
Weite Verstehen Kühe unsere Sprache? Acht Kinder haben am Dienstag im Rahmen des Wartauer Ferienpasses in der Oberau einen Nachmittag unter Kühen verbracht.
Sarganserland Unbekannte stehlen Brunnen von Alp – Polizei sucht Zeugen Zwischen 4. und 12. Oktober hat eine unbekannte Täterschaft einen Alpweidebrunnen ab der Alp Mädems in Mädris-Vermol gestohlen.
Alt St. Johann Kuh Soraya gewann den Miss-Titel schon wieder 518 Tiere von 20 verschiedenen Betrieben nahmen am Dienstag an der Viehschau Alt St. Johann teil.
Sax Zoe, Fela und Rakete sind die schönsten Sennwalder Kühe Am Samstag ging in Sax die Sennwalder Gemeindeviehschau mit total 326 Tieren über die Bühne.
Wildhaus Tradition mit Jö-Effekt: Die Viehschau im Chuchitobel Die diesjährige Viehschau konnte bei schönstem Herbstwetter durchgeführt werden. 460 Tiere waren gemeldet. Als Miss Wildhaus ging die Haegar-Tochter Kennedy von Peter Frei vom Platz.
Graubünden Bauer mehrfach von Stier angegriffen Am Samstagvormittag ist in Tschappina GR ein Bauer von einem Stier angegriffen worden. Der Mann wurde dabei verletzt und ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen.
St.Gallen Bratwurst, Raclette und Säuli: Alles Wissenswerte zur Olma Herbstzeit, Olmazeit: Vom 9. bis zum 19. Oktober flanieren Hunderttausende Menschen durch die Messe für Landwirtschaft und Ernährung in St.Gallen. Hier finden Sie alles Wichtige zur Olma – und einen ...
Salez Den beruflichen Rucksack am LZSG gut gefüllt – Zwischenziel erreicht Am Freitag überreichte das LZSG im feierlichen Rahmen die Diplome für höhere Weiterbildung in der Landwirtschaft.
Wartau Bunt geschmückt und fröhlich empfangen Ein farbenprächtiger Anblick lockte am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Wartau: der traditionelle Alpabtrieb.
Kolumne Kinderkram: «Ich mach’s nicht, oder vielleicht doch?» In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Schweiz Hochansteckende Seuche in Grenznähe beunruhigt Ostschweizer Bauern Nur 50 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt wurden Fälle der hochansteckenden Rinderkrankheit Lumpy Skin Disease gemeldet. Der St.Galler Bauernverband zeigt sich besorgt.