Salez | 06.07.2025 Für bessere Ernten setzt die Landwirtschaft auf Forschung und neue Technik Bei einer Flurbegehung des Landwirtschaftlichen Zentrums in Salez ging es um Erdmandelgras, Weizensorten und um Roboter. Von Corinne Hanselmann
Region Wintertagung der Alpsektionen: Qualitativ ein Spitzensommer Obwohl der Sommer nicht optimal und die Milchmenge normal war, hat bei den St. Galler Alpsektionen eine Steigerung bezüglich Käsequalität erzielt werden können. 36 Alpen produzierten 358,7 Tonnen ...
Wildhaus | Sevelen | Salez Die beruflichen Herausforderungen für Bauern bleiben Die Bäuerin Annakäthi Giger und der Landwirt Beni Wenk erzählen von ihren Erlebnissen während der Ausbildung.
Region Freispruch für Händler und Chauffeur nach Schlachttransport Hatte die Kuh Paola auf dem Weg zum Schlachthof übermässig gelitten, sodass sie gar nicht hätte transportiert werden dürfen? Diese Frage brachte zwei Berufsleuten einen Strafbefehl wegen Vergehen ...
Sargans Landtechnikmesse mit regional grosser Ausstrahlung Der Besucheraufmarsch an der zweiten Landtechnikmesse in Sargans am vergangenen Wochenende hat erneut alle Erwartungen der Organisatoren übertroffen.
Region Alle Tiere sind unschuldig Renato Werndli widerspricht Mathias Eggenberger. Insbesondere fehlt ihm in Eggenbergers Argumentation der ethische Aspekt. Und der spricht für Werndli gegen die Nutztierhaltung.
Wildhaus Weniger Vorschriften, mehr Eigenverantwortung Die Wildhausertagung der freisinnigen Landwirtinnen und Landwirte befasste sich mit der Agrarpolitik von morgen.
Region Nudeln mit Herz: Der Biobetrieb Roth ist eine Familienangelegenheit Die Grundidee des Biobetriebs der Rheintalerin Monika Roth war die Selbstversorgung. Heute hat sich ihre Familie mit «Nudeln mit Herz» und weiteren Spezialitäten in der Direktvermarktung einen Namen ...
Region Schlachthof bringt Regionalität Mathias Eggenberger widerspricht Iris Barich: Auf vielen Flächen sei Ackerbau gar nicht möglich und die Tierhaltung die sinnvollste Nutzung, schreibt er in seinem Leserbrief.
Region Ernte um 40 Prozent eingebrochen Dieses Weinjahr war ein anspruchsvolles. Die Ernteertäge in der Region sind um 40 Prozent eingebrochen. Die wichtigsten Antworten.
Region Von Schlachthöfen, christlichen Werten und pflanzlichen Alternativen Die Region hat die Chance, eine Vorreiterrolle zu übernehmen, findet Iris Barich, jedoch nicht durch den Bau eines Schlachthofes, sondern durch den Einsatz für eine nachhaltige, pflanzenbasierte ...
St.Gallen Kantonsrat stockt PFAS-Hilfen für betroffene Betriebe auf Der Kantonsrat hat eine Gesetzesänderung zur Unterstützung der Betriebe beschlossen, die von PFAS-Chemikalien in den Böden betroffen sind. Sie sollen höhere Beiträge erhalten können, als von der ...
Region «Fleisch aus der Region ist gefragter denn je» Schlachtbetrieb in Planung: Gibt es bald wieder Fleisch aus der Region?