Schweiz | 15.10.2025 Soll das Halbtax-Abo gestrichen werden? Das steckt hinter dieser Meldung Im Schweizer ÖV könnte eine einschneidende Veränderung bevorstehen: Das attraktive Halbtax-Abo könnte verschwinden. Die wichtigsten Antworten. Von dab/watson/lil
Wildhaus-Alt St. Johann Mybuxi-Fahrgast der ersten Stunde Dank des Rufbusses bewahrt sich Silvia Balmer, auch ohne eigenes Auto, ihre mobile Freiheit.
Region Freie ÖV-Fahrt zur Kultur für Schüler und Schülerinnen Ab dem neuen Schuljahr haben mehr als 6400 Schulklassen aus Vorarlberg, St.Gallen und Liechtenstein Zugang zu über 330 Kulturstätten. Pro Schuljahr und Klasse sind zwei An- und Rückreisen ...
Schweiz Neues ÖV-Digitalabo in der Testphase Seit Mitte Mai können Reisende die neue Tracking-App testen. Ob es zu einer Tarifrevolution kommt, hängt von ihren Rückmeldungen ab.
Wartau Wartaus Vision für ruhigere und sicherere Strassen Gemeindepräsident Andreas Bernold zeigt auf, welche Chancen das Gesamtverkehrskonzept Pizol-Wartau (GVK) bietet. Manche Ideen gehen bereits ins Detail.
Grabs Die Busse sollen wieder zurück auf die Hauptstrasse Anwohner der Hochhaus- und der Spitalstrasse kämpfen für eine Verlegung der heutigen Buslinien zurück auf die Staatsstrasse. Die Gemeinde und sogar die Geschäftsleitung der Spitalregion unterstützen ...
Wildhaus Postauto-Strecke Buchs-Wattwil: Neu mit Umsteigen Bisher konnten Reisende im selben Postauto von Wattwil bis nach Buchs durchfahren. Ab Ende 2024 müssen sie nun in Wildhaus umsteigen – auf ein neues, elektrisches Postauto.
Wartau | Sarganserland Für sichere Strassen zwischen Pizol und Alvier Die Gemeinden Wartau, Sargans, Mels und Wangs-Vilters wollen den Verkehr mit einem Gesamtkonzept entlasten. Profiteure wären sowohl Anwohner als auch Verkehrsteilnehmer.
Obertoggenburg Die «Letzte Meile» erschliessen Das ÖV-Angebot in den Gemeinden Wildhaus-Alt St. Johann und Nesslau soll, nebst der Hauptachse, mit Hilfe eines Rufbussystems attraktiver gemacht werden.
Absichtserklärung zur grenzüberschreitenden Verbesserung des ÖV Weiterhin wird das Auto im Pendelverkehr zwischen St. Gallen, Liechtenstein und dem Vorarlberg bevorzugt - nun soll das Angebot des öffentlichen Verkehrs (ÖV) verbessert werden.
Auslastung hat sich etwas erholt: Gemeinde-Tageskarten wurden 2021 wieder mehr genutzt Manche Gemeinden reduzierten die Anzahl der SBB-Karten während der Pandemie. Trotzdem entstanden Defizite.